Forscher der Hochschule Osnabrück entwickeln eine neuartige Technologie, mit der die Festigkeit von Bauteilen verdoppelt werden kann. Dafür erhielten sie einen Automotive Award der Internationalen
Weiterlesen
Forscher der Hochschule Osnabrück entwickeln eine neuartige Technologie, mit der die Festigkeit von Bauteilen verdoppelt werden kann. Dafür erhielten sie einen Automotive Award der Internationalen
WeiterlesenStudieninteressierte können sich noch für das kommende Sommersemester 2023 an der Hochschule Osnabrück bewerben. Das Bewerbungsportal ist für zwölf Studiengänge der Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik
WeiterlesenEin überzeugendes Konzept: Für die Umsetzung ihres Antrags „Fit4Growth – Forschungsstrukturen für Innovation & Transformation an der HS OS“ erhält die Hochschule Osnabrück 1,5 Millionen
WeiterlesenProf. Dr. Mario Theers hat zum 1. September die Stiftungsprofessur „Autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme“ an der Hochschule Osnabrück übernommen. Der promovierte Physiker und Fachmann
WeiterlesenIndustrie und Gewerbe stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und fossile Brenn- und Kraftstoffe zu ersetzen. Die Hochschule Osnabrück, Campus
WeiterlesenDie Coronapandemie führte unter anderem durch Kita-Schließungen dazu, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund über die letzten Jahre nur ein sehr eingeschränktes Angebot zum Erlernen der
Weiterlesen„ATME – Bedarfslagen, Bedürfnisse und sektorenübergreifende Versorgungsverläufe außerklinisch beatmeter Intensivpatienten“, lautet der Titel eines neuen Forschungsprojekts, mit dem die Hochschule Osnabrück erstmals erfolgreich Mittel des
Weiterlesen„Wir sind überwältigt“, sagt Prof. Barbara Schwarze, Professorin für Gender und Diversity Studies an der Hochschule Osnabrück. Sie ist langjährige Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.
WeiterlesenInternationaler Besuch an der Hochschule Osnabrück: 16 amerikanisch Studierende nehmen an dem International Study Program teil. Das Thema in diesem Jahr lautet „Nachhaltigkeit und Innovation
WeiterlesenWie kann das Gesundheitssystem der Region Osnabrück- Emsland nachhaltig verbessert werden? Wie kann ein Gesundheitssystem überhaupt dazu lernen und sich entwickeln, um möglichst passgenau den
Weiterlesen