Das Forschungsprojekt Next Generation Intelligent Cockpit (NICo) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), das von der Hochschule Osnabrück begleitet und unterstützt wurde, wird
Weiterlesen
Das Forschungsprojekt Next Generation Intelligent Cockpit (NICo) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), das von der Hochschule Osnabrück begleitet und unterstützt wurde, wird
WeiterlesenJunge Frauen wie Lea Brinkmann gibt es (noch) nicht viele: Sie studiert Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik (EUVT) im 5. Semester an der Hochschule Osnabrück und
WeiterlesenDurch intensive Teamarbeit innerhalb der Hochschule Osnabrück und in enger Kooperation mit der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) und Aldi Süd ist ein prämiertes Erfolgsprojekt entstanden: Eine
WeiterlesenBundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Oktober 2024 im Bundesumweltministerium in Berlin die Hochschule Osnabrück für die vorbildliche Ver-wendung von Recyclingpapier geehrt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne
WeiterlesenDas WABE-Zentrum Klaus Bahlsen, der Lehr- und Versuchsbetrieb des Studienbereichs Ökotrophologie an der Hochschule Osnabrück, hat mit einem Festakt das 20-jährige Bestehen gefeiert. Zahlreiche Wegbegleiterinnen
WeiterlesenIn diesem Jahr konnte die Hochschule Osnabrück, gemeinsam mit Förderorganisationen, 182 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden vergeben. Die Übergabe der Stipendien wurde in einer stimmungsvollen Veranstaltung
WeiterlesenNicht nur Produkte und Bauteile aus Kunststoff lassen sich in additiven Fertigungsverfahren, wie dem 3D-Druck herstellen, auch mit Metallen wie Stahl kann man drucken. Dieser
WeiterlesenDas Präsidium der Hochschule Osnabrück startet in eine neue Amtszeit. Als Vizepräsidentinnen durch den Senat bestätigt und vom Stiftungsrat bestellt wurden Professorin Dr. Susanne Düchting
WeiterlesenDie Growth Convention ist eine mittlerweile viel beachtete regionale Branchenveranstaltung des Transferprojekts GROWTH der Hochschule Osnabrück und widmet sich wichtigen Zukunftsthemen aus Wissenschaft, Wirtschaft und
WeiterlesenDer Amtswechsel ist vollzogen: Prof. Dr. Alexander Schmehmann nahm mit Beginn des 1. Oktober 2024 die Amtsgeschäfte als Präsident der Hochschule Osnabrück auf. In einem
Weiterlesen