„So ein Smoothie aus Wassermelone ist bei der Hitze genau das Richtige“, freut sich Teilnehmer Shashank Goyal aus Indien. In dieser Seminarstunde stehen Lebensmitteluntersuchungen auf
Weiterlesen
„So ein Smoothie aus Wassermelone ist bei der Hitze genau das Richtige“, freut sich Teilnehmer Shashank Goyal aus Indien. In dieser Seminarstunde stehen Lebensmitteluntersuchungen auf
WeiterlesenUhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr Titel: Orientierungsworkshop zur Studienwahl in Osnabrück Beschreibung: Die Zentrale Studienberatung Osnabrück bietet am 14.08.2018 von 09:00-15:30 Uhr einen Orientierungsworkshop für
WeiterlesenAus Hongkong, Neuseeland, Kuwait, Nigeria oder Panama kommen die Preisträgerinnen und Preisträger. Mittendrin unter den insgesamt 28 ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus aller Welt: Janine
WeiterlesenIm Rahmen seiner Sommereise in Niedersachsen besuchte Wissenschaftsminister Björn Thümler den Campus Lingen der Hochschule Osnabrück. Dekan Prof. Dr. Thomas Steinkamp begrüßte den Minister in
WeiterlesenFür die Ausbildung in der Logopädie/Sprachtherapie stehen noch in dieser Legislaturperiode grundlegende Entscheidungen des Gesetzgebers an. Der Berufsstand erwartet insbesondere die Überarbeitung des seit 1980
WeiterlesenDas Team der Hochschule Osnabrück hat beim Internationalen Feldroboter-Wettbewerb in Bernburg zwei Medaillen errungen. Ein wichtiger Grund für diesen Erfolg ist die enge Zusammenarbeit der
WeiterlesenDer langjährige Kooperationspartner der Hochschule Osnabrück, das Wiesbadener Unternehmen MICRODYN-NADIR, stellt dem Labor für Verfahrenstechnik ein rund 12.000 Liter fassendes Großbecken aus Glas zur Verfügung.
WeiterlesenIm Niedersachsen-Technikum können Abiturientinnen und Fachabiturientinnen der Region Osnabrück testen, ob ein technischer oder naturwissenschaftlicher Beruf der richtige für sie ist. „MINT studieren? – Einfach
WeiterlesenIm Juni präsentierte das europäische Forschungsprojekt „GreenSkills4VET“ seine Ergebnisse während einer Abschlusskonferenz in den Räumen der Hochschule Osnabrück. Nach zweijähriger Arbeit wurden dem Fachpublikum zwei
WeiterlesenTräger, inspiriert von der Form der Bäume, ein „Green Space Carport“ als Ort eines städtischen Dschungels oder eine Stahlständerkonstruktion mit einem verwinkelten Dach, das sich
Weiterlesen