Die Hochschule hat jetzt 2.700 Erstsemester mit einer Begrüßungsfeier in der OsnabrückHalle willkommen geheißen. Für mehr als 700 weitere Studienanfängerinnen und -anfänger hat das Studium
Weiterlesen
Die Hochschule hat jetzt 2.700 Erstsemester mit einer Begrüßungsfeier in der OsnabrückHalle willkommen geheißen. Für mehr als 700 weitere Studienanfängerinnen und -anfänger hat das Studium
WeiterlesenNeue, nichttraditionelle Zielgruppen für technische Studiengänge zu gewinnen und sie in ihrem Studienerfolg zu unterstützen: Dieses ehrgeizige Ziel hat sich vor fünf Jahren das Projekt
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2018 erlaubt die Novel Food-Verordnung, die die Einführung neuartiger Lebensmittel in den Handel regelt, Insekten als Nahrungsmittel in Deutschland. Das Startup
Weiterlesen„Wir brauchen mutige junge Frauen, die sich trauen, sich für einen bislang noch immer sehr männerdominierten Bereich zu entscheiden“, so Dr. Barbara Hartung, Ministerialrätin im
WeiterlesenDie Purplan GmbH, langjähriger Kooperationspartner der Hochschule Osnabrück, stellt dem Labor für Steuerungstechnik eine innovative Dosieranlage in Wert von rund 20.000 Euro zur Verfügung. An
WeiterlesenErweiterte Realität im Robotiklabor, Apps für Therapeuten und Tierärzte, ein Wärmescanner für den Rücken, ein intelligentes Modellauto und eine Entwicklung zur Navigation in Gebäuden: Diese
WeiterlesenVerstärkung für Lehre und Forschung: Fünf neue Professorinnen und Professoren haben ihre Arbeit an der Hochschule Osnabrück aufgenommen. „Die Kolleginnen und Kollegen tragen durch ihre
WeiterlesenDas Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) plant in Kooperation mit der Bundezahnärztekammer (BZÄK), der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und der Arbeitsgemeinschaft
WeiterlesenUm Pflegekräfte bei einer Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen zu unterstützen, planen das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die
WeiterlesenDer Erasmus Mundus Masterstudiengang MARIHE (Research and Innovation in Higher Education), für den die Hochschule Osnabrück mit der koordinierenden Donau-Universität Krems sowie vier weiteren Partneruniversitäten
Weiterlesen