Gleich zu Beginn des technischen Studiums erlernen Studierende der Hochschule Osnabrück ingenieurmäßiges Arbeiten in Theorie und Praxis. Zugleich machen sie sich schon in den ersten
Weiterlesen
Gleich zu Beginn des technischen Studiums erlernen Studierende der Hochschule Osnabrück ingenieurmäßiges Arbeiten in Theorie und Praxis. Zugleich machen sie sich schon in den ersten
WeiterlesenFür den Kleinen Vogelfuß wird es zunehmend enger. Genauso für das Berg-Sandglöckchen, die Platterbsen-Wicke oder die Heide-Nelke. Der Lebensraum dieser Wildpflanzen, der Sandmagerrasen in Nordwestdeutschland,
Weiterlesen„Ich freue mich, dass das Ministerium die notwendigen Mittel für den Neubau freigeben kann“, sagte Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, beim Termin
WeiterlesenDie Hochschule Osnabrück hat ihren CO2-Fußabdruck in den vergangenen zehn Jahren um 69 Prozent verkleinert. Das ist eine der Kernaussagen des Klimaschutzberichts 2019, den die
WeiterlesenDie Osnabrücker Hochschulen laden am 4. Juni zum Hochschulinformationstag (HIT) ein. Der HIT richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Abiturientinnen und Abiturienten sowie an Schulabsolventinnen
WeiterlesenIm Architektenwettbewerb 2017 überzeugte mit dem Büro Ahrens & Pörtner ein Team aus der Hochschulregion Osnabrück mit seinen Entwürfen. Nun, knapp zwei Jahre später, beginnt
WeiterlesenMit dem am 1. April dieses Jahres neu gegründeten „Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)“ möchte die Hochschule Osnabrück die Wissenszirkulation zwischen Forschung und pflegerischer Praxis
WeiterlesenMichael Timpe, Absolvent des Masterstudiengangs Entwicklung und Produktion an der Hochschule Osnabrück, erhielt jetzt den prostep ivip Scientific Award für die beste Masterarbeit im Jahr
WeiterlesenDas Online-Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück ist ab jetzt für Bewerbungen zum Wintersemester 2019/20 geöffnet. An den beiden Standorten Osnabrück und Lingen werden insgesamt rund 3.760
Weiterlesen„Dinge zu planen und zu designen, das finde ich total spannend“, sagt Schülerin Malin Sinne. Sie könne sich durchaus vorstellen, später mal als Industriedesignerin zu
Weiterlesen