In einer konzertierten Aktion positionieren sich die Hochschulen des UAS7-Verbunds, dem die Hochschule Osnabrücck neben sechs weiteren bedeutenden Hochschulen angehört, zur Debatte, das Sommersemester 2020
Weiterlesen
In einer konzertierten Aktion positionieren sich die Hochschulen des UAS7-Verbunds, dem die Hochschule Osnabrücck neben sechs weiteren bedeutenden Hochschulen angehört, zur Debatte, das Sommersemester 2020
WeiterlesenFahrtenplan auf Smartphone statt auf Papier: Acht Studierende der Medieninformatik an der Hochschule Osnabrück zeigen auf, wie die Fahrtenplanung einer Niederlassung von Intermed Logistik digitalisiert
WeiterlesenIm Osnabrücker Museum Industriekultur haben die regionalen Bezirksvereine VDI und VDE erneut vorzügliche ingenieurwissenschaftliche Arbeiten von Studierenden der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet. Der Verein Deutscher Ingenieure
WeiterlesenSeit zehn Jahren begeistert das Kooperationsprogramm niedersächsischer Hochschulen, Universitäten und Unternehmen junge Frauen für technische Berufe. 28 Absolventinnen des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule und der
WeiterlesenDas Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat 2018 mit der Aktualisierung des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen, 1. Aktualisierung“
WeiterlesenDas Förderprogramm „Innovation plus“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) soll die Hochschullehre verbessern. Dafür hat das Ministerium für das Studienjahr 2019/20 erneut
WeiterlesenDas Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) veranstaltet am 21.Februar 2020 seinen 22. Netzwerk-Workshop zur 2. Aktualisierung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“
Weiterlesen196 Deutschlandstipendien konnte die Hochschule Osnabrück in enger Kooperation mit Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft sowie öffentlichen Einrichtungen und Stiftungen vergeben. So können Studierende schon
WeiterlesenDas Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) widmet sich der anwendungsorientierten Forschung zur Digitalisierung. Jetzt überreichte Wissenschaftsminister Björn Thümler die Förderbescheide für sechs Forschungsverbünde unter
WeiterlesenSowohl in Osnabrück als auch am Standort Lingen gibt es noch freie Studienplätze an den Fakultäten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik
Weiterlesen