Anhand von persönlichen Charakteren mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen und Fluchterfahrungen werden in dem Dokumentarfilm bewegende Schicksale präsentiert und in Szene gesetzt, um Verständnis für kulturelle
WeiterlesenAutor: Firma Hochschule Kaiserslautern
Für eine berufliche Zukunft in Deutschland
Ingenieurwissenschaftliche Qualifizierung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern unterstützt beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung“ (IAQ) des Aus- und Weiterbildungsnetzwerkes pro-mst
WeiterlesenAb in den Urlaub – Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt
In der zweiten Woche der Weihnachtsferien lädt die Hochschule Kaiserslautern Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 -13 zum Ferienkurs „Ab in den Urlaub – Ferien
Weiterlesen3D-Weihnachtsdruckerei für Schülerinnen
Alle Schülerinnen der Klassenstufen 8-13, die noch auf der Suche nach einem Last Minute Weihnachtsgeschenk sind, das noch dazu eine ganz individuelle Note hat, sind
WeiterlesenProf. Dr. Sven Ingebrandt erhält Ruf an die RWTH Aachen
Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine renommierte Universität und noch dazu eine der ersten Adressen des Landes im Bereich der Ingenieurs- und Naturwissenschaften,
WeiterlesenHochschule Kaiserslautern vergibt 47 Stipendien
Am gestrigen Abend, am 7. Dezember 2017 hat Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt gemeinsam mit den Sponsoren 28 Deutschlandstipendien der Hochschule Kaiserslautern 2017 vergeben als
WeiterlesenFerienprojekt für Schülerinnen „Meine eigene Homepage“
Die Hochschule Kaiserslautern bietet in den Weihnachtsferien, im neuen Jahr vom 04.-05.01.2018, am Campus Zweibrücken einen Workshop speziell für Schülerinnen der Klassenstufen 9-13 an, die
WeiterlesenSchatzsuche in der faszinierenden Welt der Hochtechnologien
MINT-Berufe, also Berufe aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, erlebbar machen, mehr Mädchen für Technik begeistern und ihnen die damit verbundenen Chancen eröffnen – das
WeiterlesenVon der Lebensmittelherstellung der Zukunft bis Risikomanagement bei Starkregen
Mit ihrem neuen Forschungsbericht gibt die Hochschule Kaiserslautern Einblicke in ausgewählte Forschungsthemen und stellt Beispiele gelungener Transferaktivitäten vor. Durch Starkregen ausgelöste Überflutungen führen immer wieder
WeiterlesenGemeinsame Erstsemesterbegrüßung der Technischen Universität und der Hochschule Kaiserslautern mit Stadt und 1.FCK
Die gemeinsame Erstsemesterbegrüßung von Stadt, TU und Hochschule Kaiserslautern zusammen mit dem 1. FCK hat in Kaiserslautern bereits Tradition. Wurde bislang ins Fritz-Walter-Stadion eingeladen, so
Weiterlesen