Die Hochschule Kaiserslautern und der Sparkassenverband Saar werden künftig bei der Qualifizierung des Personals der Sparkassen-Finanzgruppe kooperieren. Dafür wird geeigneten Sparkassenbetriebswirt*innen ein entsprechendes Studienmodell angeboten.
WeiterlesenAutor: Firma Hochschule Kaiserslautern

Künstlicher Darm soll Tierversuche eingrenzen
Tierversuche sind oft unverzichtbar, wenn es um medizinische Forschung geht. Wenn es nun gelingen würde, funktionsfähige Organe im Labor zu züchten, könnte man Tests an
WeiterlesenLebende Zellen besser verstehen
Tiefe Einblicke in die jeweiligen Studienobjekte verspricht ein hochmodernes Fluoreszenz-Mikroskop, das die Hochschule Kaiserslautern gerade angeschafft hat. Das 500 000 Euro teure Gerät steht am
Weiterlesen
Entdecker unterstützt Forschung für Nachhaltigkeit an Hochschule Kaiserslautern
Ist das Entdecken neuer Arten schon außergewöhnlich, so ist das Auffinden neuer Lebensgemeinschaften extrem selten und kam das letzte Mal in den 70er vor, als
Weiterlesen6 Jahrzehnte Erfolgsgeschichten – Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern
Was kann aus einem werden, wenn man ein Studium an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen hat? Diese Frage stellt man sich an der Hochschule insbesondere im
Weiterlesen
Zellen mögen Muffins
Wie kann man die elektrischen Signale einer Zelle messen? Schon seit längerem beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern mit dieser
WeiterlesenLehrpreis an Hochschule Kaiserslautern vergeben
Die Hochschule Kaiserslautern will Hochschullehrende fördern, die spannende Veranstaltungen durchführen, hohes Engagement und gute didaktische Konzepte in ihrer Lehre vereinen und somit zum Studienerfolg beitragen.
Weiterlesen
Polymere – Moleküle im Maßanzug
Am 12. Dezember fand der zweite „Tag der Chemie“ am Pirmasenser Campus der Hochschule Kaiserslautern statt. Im Mittelpunkt standen an diesem Tag Polymere, also Makromoleküle
Weiterlesen
Zwischen Live-Performance und Virtueller Realität
Mit der ersten Live-Tanzperformance in Virtual Reality haben Studierende des 6.- 10. Semesters des Studiengangs Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern unter Leitung der Professoren Matthias
Weiterlesen
Schneller, zuverlässiger, kostengünstiger – Galileo-Preis geht an Professor der Hochschule Kaiserslautern
Für seine „herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung“ wurde Prof. Dr. Ing. Peter Starke vom Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern mit dem Galileo-Preis
Weiterlesen