Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nicht nur eine exzellente, praxisorientierte Lehre ein Markenzeichen der Hochschule (HS) Kaiserslautern, sondern natürlich auch vielfältige Aktivitäten und Projekte
Weiterlesen
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nicht nur eine exzellente, praxisorientierte Lehre ein Markenzeichen der Hochschule (HS) Kaiserslautern, sondern natürlich auch vielfältige Aktivitäten und Projekte
WeiterlesenClevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz? Im
WeiterlesenEinen schönen Erfolg kann mit Herrn Mustafa Zaman in Kürze ein Student des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern feiern: Beim Planspiel „Börse Plus 2020“, zu
WeiterlesenUngewöhnlich, aber der Zeit angemessen verabschiedete am Mittwoch die Hochschulgemeinschaft ihren Kanzler, Diplomkaufmann Rudolf Becker in den Ruhestand. Per Videokonferenz konnten alle ihre Wertschätzung und
WeiterlesenAls junger Nachwuchswissenschaftler gelingt es nur selten, neue Forschungsprojekte verbunden mit der eigenen Stelle über mehrere Jahre hinweg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert zu
WeiterlesenAm 11. Dezember haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum
WeiterlesenAn den Anforderungen der Zeit orientierte akademische Weiterbildung: Dies stand im Zentrum der Arbeiten des Verbundprojekts „EB : Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“
WeiterlesenAuch in der Coronakrise will die Star Trek-Crew um „Captain“ Dr. Hubert Zitt nicht auf die alljährliche Star Trek-Weihnachtsvorlesung verzichten und bietet die Kultveranstaltung am
WeiterlesenDie Hochschule Kaiserslautern ist einer der Verbundpartner des Projekts BM=x³, das im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“
WeiterlesenDer Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren am Oberrhein ist groß. Daher hat TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, das INTERREG Projekt
Weiterlesen