Das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltete am 8. November 2024 eine gesundheitsökonomische Fachtagung
Weiterlesen
Das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltete am 8. November 2024 eine gesundheitsökonomische Fachtagung
WeiterlesenAm Freitag, den 8. November 2024 wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende in
WeiterlesenGemeinsame Veranstaltung des Gründungsbüros der HWG LU, der Stadt Ludwigshafen, der IHK Pfalz und der Initiative R(h)eine Gründungssache endet erfolgreich mit der Auszeichnung von drei
WeiterlesenIm Rahmen des Forschungsprojekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung im Bereich Pflege und Konsum“ steht Studierenden und Lehrenden im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU
WeiterlesenPaul Konrath, Yannik Hahn, Valentin Krimmel undSabiha Acar erhielten gestern die je mit 500 € dotierten Preise des Vereins „Förderer der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
WeiterlesenSeit Anfang September 2024 verstärkt Dr. Michael Zipfel als Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, das Team des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare. Michael Zipfel, Jahrgang 1972,
WeiterlesenSeit Anfang September hat auch der Fachbereich Marketing & Personalmanagement Verstärkung: Prof. Dr. Burkhard Schmidt (Jg. 1977) lehrt und forscht als Professor für Wirtschaftspsychologie, insbesondere
WeiterlesenAm Mittwoch, 30. Oktober 2024, wurden die Studierenden Daren Tchouansi, Aileen Ruff und Aleksandar Aleksić im Rahmen einer Feierstunde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement bei zugleich sehr
WeiterlesenIn einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und die Schweizer Fachhochschule Graubünden die Zahlungsbereitschaft von Privatpersonen für nachhaltige
WeiterlesenIm feierlichen Rahmen des BASF-Gesellschaftshauses und im Beisein von Förderern, Angehörigen und Freunden erhielten am 16. Oktober 35 Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
Weiterlesen