Der Antrag des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare auf Förderung einer Stiftungsprofessur mit Forschungsschwerpunkt „Koordinationsmechanismen in dekarbonisierten Energiesystemen“ wurde von der Carl-Zeiss-Stiftung bewilligt. Das Fördervolumen beträgt
WeiterlesenAutor: Firma Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im März
Im Sommersemester 2025 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von der „Vermessung des
Weiterlesen
„Der Mensch im Mittelpunkt“
Marcella Eierdanz, Annika Zimmer und Julia Flöser erhielten gestern in einem Festakt den mit insgesamt 3.000 € dotierten „Förderpreis der Familie Wagner 2024“ aus den
Weiterlesen
Glückwunsch! Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden
Weiterlesen
Master of Science – Sustainability Management: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet neuen Studiengang
Kompetenzen in Management und Nachhaltigkeit für den Karrieresprung mit Purpose: Mit diesem Ziel startet die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im Sommersemester
Weiterlesen
Gesundheitsökonomische Gespräche 2024: Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft
Das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltete am 8. November 2024 eine gesundheitsökonomische Fachtagung
Weiterlesen
Friedrich-Gennheimer-Preis: Auszeichnung von Masterarbeiten, die sich mit Strategien zur Nachhaltigkeit und Krisenresilienz beschäftigen
Am Freitag, den 8. November 2024 wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende in
Weiterlesen
Zukunftsweisend und praxisnah: Hackathon „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“
Gemeinsame Veranstaltung des Gründungsbüros der HWG LU, der Stadt Ludwigshafen, der IHK Pfalz und der Initiative R(h)eine Gründungssache endet erfolgreich mit der Auszeichnung von drei
Weiterlesen
„High Five“ mit Roboter Pepper: Minister Clemens Hoch im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU zu Gast
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung im Bereich Pflege und Konsum“ steht Studierenden und Lehrenden im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU
Weiterlesen
„Ehre, wem Ehre gebührt“
Paul Konrath, Yannik Hahn, Valentin Krimmel undSabiha Acar erhielten gestern die je mit 500 € dotierten Preise des Vereins „Förderer der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
Weiterlesen