Leicht und zärtlich schlägt sie die Tasten an. Fast schwebend bewegt Asagi Nakata ihre Finger über die Klaviatur, ohne auch nur einmal in die Noten
Weiterlesen
Leicht und zärtlich schlägt sie die Tasten an. Fast schwebend bewegt Asagi Nakata ihre Finger über die Klaviatur, ohne auch nur einmal in die Noten
WeiterlesenNoch zweimal öffnet das Kommunale Kino mon ami für die beliebte Musikfilmreihe seine Türen: In Kooperation mit den 60. Weimarer Meisterkursen wird zunächst am Dienstag,
WeiterlesenDer Geiger Ingolf Turban sagte einst über sein Metier – die Musik: „Ich empfinde es je länger desto deutlicher als eine Gnade, sich mit ihr
WeiterlesenSein Meisterkurs „Barockgesang“ beginnt am Freitag – und am selben Abend gibt der Countertenor Andrew Watts einen hörenswerten Liederabend im Rahmen der 60. Weimarer Meisterkurse.
WeiterlesenIhr Debüt bei den Weimarer Meisterkursen gibt die Sängerin Catriona Morison. Die Mezzosopranistin gestaltet einen Liederabend am Dienstag, 16. Juli um 19:30 Uhr im Festsaal
WeiterlesenAuch im 60. Jubiläumsjahr wird die zur guten Tradition gewordene Musikfilmreihe im Rahmen der Weimarer Meisterkurse fortgesetzt: Den Beginn machen zwei Musikfilme, die anlässlich des
WeiterlesenVon Australien bis zur Mongolei, von Japan bis zu den USA und von Malta bis Estland verteilen sich die 33 verschiedenen Herkunftsländer der Bewerberinnen und
WeiterlesenEinen klingenden Schlusspunkt setzt das Musikgymnasium Schloss Belvedere unter ein künstlerisch erfülltes Schuljahr. Das Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar lädt am Donnerstag,
WeiterlesenBereits zum Wintersemester 2018/19 folgte die langjährige Weimarer Flötenprofessorin Wally Hase einem Ruf an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seither stand
WeiterlesenVon den rund 200 Anmeldungen zu den 60. Weimarer Meisterkursen wurden 123 junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zur aktiven Teilnahme zugelassen. Viele von
Weiterlesen