Anlässlich des 240. Geburtstags des Pianisten und Komponisten Johann Nepomuk Hummel lädt die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar zu einem musikalischen „Hummel-Fest“ von Donnerstag,
Weiterlesen
Anlässlich des 240. Geburtstags des Pianisten und Komponisten Johann Nepomuk Hummel lädt die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar zu einem musikalischen „Hummel-Fest“ von Donnerstag,
WeiterlesenEs ist einer der bedeutendsten Klavierzyklen des 20. Jahrhunderts: Olivier Messiaens „Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus“, die „Zwanzig Blicke auf das Jesuskind“. Dieser abendfüllende Zyklus kommt
WeiterlesenVor einem Jahr erspielte er sich bereits den 1. Preis beim „Scottish International Piano Competition”, jetzt legte er eindrucksvoll nach: Klavierstudent Can Çakmur aus der
WeiterlesenDas Jazzorchester der Weimarer Musikhochschule trägt in kleinerer Besetzung den Namen „Large Ensemble“. Und dieses Ensemble lädt unter der Leitung von Stefan Schultze fast jedes
WeiterlesenDas zweite Adventswochenende steht ganz im Zeichen Johann Nepomuk Hummels. Anlässlich seines 240. Geburtstags in diesem Jahr lädt die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
WeiterlesenSeit Beginn des Wintersemesters 2018/19 lehrt die erfahrene Geigerin und Kammermusikerin Kathrin ten Hagen als neue Professorin für Violine in Weimar. Nun gibt sie ihr
WeiterlesenEs ist eine Rückkehr an die Spitze: Prof. Anne-Kathrin Lindig tritt zum 1. Dezember 2018 ihr Amt als neue Vizepräsidentin für Künstlerische Praxis der Hochschule
WeiterlesenDas historische Stadtpalais „Altenburg“, in dem Franz Liszt einst eine illustre Gesellschaft empfing, wird derzeit saniert. Deshalb müssen die traditionsreichen „Soireen in der Altenburg“ in
Weiterlesen