Auf Sportplätzen wird nicht nur Sport getrieben, durch den Einsatz von Kunstrasen fällt auch immer mehr Altkunstoff an. Diesen wiederzuverwerten oder durch Biokunststoffe zu ersetzen
Weiterlesen
Auf Sportplätzen wird nicht nur Sport getrieben, durch den Einsatz von Kunstrasen fällt auch immer mehr Altkunstoff an. Diesen wiederzuverwerten oder durch Biokunststoffe zu ersetzen
WeiterlesenKunststoffe stehen im Fokus der Medien, doch wie funktioniert Recycling eigentlich? Dieser Frage stellten sich jetzt 15 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums
WeiterlesenMit insgesamt rund 15 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nun den Erwerb von Forschungsgeräten an 16 Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Darunter auch die
WeiterlesenEingeschweißter Brokkoli, Müsli, Bücher in Schutzfolie oder Joghurtbecher – Kunststoffverpackungen sind allgegenwärtig und aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch die Plastikflut stellt inzwischen ein
WeiterlesenWasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet
WeiterlesenDie aktuelle Energiekrise stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In einem praxisbezogenen Klimasimulationsworkshop entwickelten Studierende der Masterstudiengänge Nachhaltige Unternehmensführung und Financial Management jetzt mithilfe des weltweit
WeiterlesenNach dem Robotik-Weltmeistertitel ist vor dem Studium: Philipp Raab entschied sich nach einer Mechatronik-Ausbildung sowie dem Sieg bei den „WorldSkills“, einem internationalen Wettbewerb in 60
WeiterlesenDieses Jahr feiert die Hochschule Aalen ihr 60-jähriges Jubiläum – auf allein 30 Jahre Amtszeit können vier Rektoren der Hochschule zurückblicken. Zum Abschluss dieses Jubiläumsjahrs
WeiterlesenFür Klimaneutralität im Auto- und Flugverkehr ist der Bau leichter Komponenten von unschätzbarem Wert. Doch wie können Blechbauteile einerseits leichter und ressourceneffizienter, andererseits aber serientauglich
Weiterlesen„Ich freue mich jeden Morgen auf meine Arbeit. Das ist ein toller Job, die Studierenden halten einen jung“, sagt Prof. Dr. Winfried Bantel begeistert. Seit
Weiterlesen