. Die Challenge Nachhaltige Mobilität wird nicht ohne das Fahrrad denkbar sein, daher wird es im Verkehr auch eine immer größere Rolle spielen. Die Nahverkehrsgesellschaft
Weiterlesen
. Die Challenge Nachhaltige Mobilität wird nicht ohne das Fahrrad denkbar sein, daher wird es im Verkehr auch eine immer größere Rolle spielen. Die Nahverkehrsgesellschaft
WeiterlesenDen Ausstoß von Treibhausgasen verringern – das ist das große Ziel, das Unternehmen im Zuge der Klimaschutzes erreichen müssen. Dabei spielen aber nicht nur die
Weiterlesen. Im 1. Quartal 2021 fand bereits das KickOff statt, mit dem Ziel die bisherigen positiven Erfahrungen aus dem ersten Teilprojekt auch synergetisch mit den
WeiterlesenDen Überblick zu behalten, kann Millionen wert sein: Die Abwicklung von Bauträgerkrediten toleriert keine Fehler. So können Unaufmerksamkeiten und Fehler dem Kreditinstitut schaden und schnell
Weiterlesen„In den bald 25 Jahren unseres Bestehens haben wir uns von einem Zwei-Mann-Startup zu einem bundes- und europaweit erfolgreichen, 60-köpfigen Unternehmen gemausert“, sagt highQ Geschäftsführer
WeiterlesenUnser Vortrag „Mobilitätsplattform auch wichtig für den ländlichen Raum! Nutzen und Vorgehensweise am Beispiel der Region AzweiO (Stadt Achim, Flecken Ottersberg und Oyten)“ hielten Dr.
WeiterlesenDie highQ Computerlösungen GmbH hat für die Stadtwerke Osnabrück AG die technische Grundlage für ein deutschlandweit einmaliges ÖPNV-Konzept geschaffen. Highlight der Smartphone-App YANiQ ist ein
WeiterlesenDas von der highQ Computerlösungen GmbH umgesetzte deutschlandweit einmalige ÖPNV-Konzept der Stadtwerke Osnabrück AG hat den Stadtwerke Award 2020 gewonnen. Der Preis wurde vom Verband
WeiterlesenhighQ hat es sich zur Berufung gemacht, nachhaltige Mobilitätskonzepte zum Nutzen der Gesellschaft zu etablieren – „highQ Social Mobility“. Dafür ist highQ für den Deutschen
WeiterlesenDer Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen
Weiterlesen