Der Klimaschutz gehörte im Dachdeckerhandwerk schon Jahrzehnte vor der Debatte um die CO2-Reduzierung zu den Ausbildungsinhalten. Umso mehr garantiert dieses Thema gerade jetzt die besten
Weiterlesen
Der Klimaschutz gehörte im Dachdeckerhandwerk schon Jahrzehnte vor der Debatte um die CO2-Reduzierung zu den Ausbildungsinhalten. Umso mehr garantiert dieses Thema gerade jetzt die besten
WeiterlesenWährend Urlauber ihre wohl verdienten Ferien genossen haben, gab es für das Dach zuhause keine Pause. Vielerorts sind in den Sommerferien Unwetter über das Land
WeiterlesenUrsprünglich war die Fassade des Hauses ein schmuckloses Bauteil aus Stein, Holz oder Lehm. Erst im Laufe der Architekturgeschichte wurden die „vier Wände“ zu stilprägenden
WeiterlesenTrotz Klimaerwärmung drohen im Winter extrem kalte Perioden. Und im Sommer werden immer neue Hitzerekorde erreicht. Beide Tatsachen sprechen dafür, der Wärmedämmung im Dachgeschoss künftig
WeiterlesenVordergründig waren es natürlich die Temperaturen von über 30o Celsius, die den rund 150 Teilnehmern einen Vorgeschmack auf das Wochenende im niederbayerischen Bäderdreieck gaben. Passend
WeiterlesenDie Preise für Energie steigen permanent. So hat sich der Brutto-Strompreis seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Für das aktuelle Jahr kündigen viele Anbieter bereits
Weiterlesen„Dächer werden immer gebraucht“ Seinen Ursprung hat der Beruf des Dachdeckers im Mittelalter. Um die Brandgefahr in den Städten zu reduzieren, wurden die „weichen Eindeckungen“
WeiterlesenNiemand möchte im Winter in einer kalten Wohnung leben. Und niemand will auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub mit einer Autopanne liegenbleiben.
WeiterlesenIn vielen Regionen ist Bauland kaum noch verfügbar – und wenn es verfügbar ist, kaum noch bezahlbar. Dabei verfügen viele Immobilienbesitzer über einen „Baugrund“ mit
WeiterlesenWer beim Pokerspiel ein Full House hat, der kann sich über gute Karten freuen. Gute Karten hatten beim 26. Münchener Dachtag nicht nur die Dachdecker-Innung
Weiterlesen