Ein Großteil aller Schauspieler*innen verdient heute Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler*innen und Filmschaffende trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/02/1675282941-1169294_1280x1024-171x240.jpg)
Ein Großteil aller Schauspieler*innen verdient heute Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler*innen und Filmschaffende trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und
WeiterlesenWie steht es um Liberalismus und Liberalität im öffentlichen Diskurs? In der Neuerscheinung Zerreißproben werden Antworten auf diese Fragen erkundet. Liberale Werte werden öffentlich gefeiert
WeiterlesenDer Nachrichtenjournalismus braucht einen Neuanfang. Wie dieser aussehen kann, das beschreibt Marco Bertolaso, der Nachrichtenchef des Deutschlandfunks, in seinem neuen Buch "Rettet die Nachrichten!". Die
WeiterlesenVom 20. bis 24. Oktober 2021 öffnet die Frankfurter Buchmesse endlich wieder ihre Tore und wir sind dabei. In Halle 3.1, Stand F105 stellen wir
WeiterlesenDer Western ist eines der ältesten Filmgenres und dennoch von größter Aktualität. Es ist die Beziehung von Westernfilm, Historie und Gesellschaftswerdung, die ihn von Anfang
WeiterlesenWir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der
WeiterlesenDas erfolgreiche Lehrbuch Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus. Schreiben für Print und Online erscheint vollständig überarbeitet in dritter Auflage. Das Internet hat die öffentliche Kommunikation demokratisiert, den
WeiterlesenWas konstituiert das politische Vertrauen von JournalistInnen und welche Rolle spielt es für die inhaltliche Ausgestaltung der Politikberichterstattung? Diesen Fragen widmet sich die Neuerscheinung Geleitet
WeiterlesenDas Buch Risikofallen und wie man sie vermeidet informiert über Ursachen von Irrtümern bei der Einschätzung von Risiken, bei Risiko-Entscheidungen und wie man beide erkennt.
WeiterlesenAls Fest oder als Katastrophe ist das Medienereignis bereits häufig untersucht worden – seltener allerdings der Augenblick, in dem ein Fest in eine Katastrophe umschlägt.
Weiterlesen