Am kommenden Montag, den 3. Juli, um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An
Weiterlesen
Am kommenden Montag, den 3. Juli, um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An
WeiterlesenWenn es warm wird, werden die Körper sichtbarer und damit steigt der Druck, dem gängigen und damit schlanken Schönheitsideal zu entsprechen. Das Risiko, aus einer
WeiterlesenSehr gute medizinische Leistungen und moderne (robotische) Verfahren, strukturierte Versorgung und ein eingespieltes Team aus Pflege und Ärzteschaft – die Abteilung für Coloproktologie sowie das
WeiterlesenGerade die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern wissen, wie wichtig eine Blutspende ist, um Leben zu retten. Deshalb hat sich Helios Notärztin und Influencerin Dr.
WeiterlesenIn der Helios Marien Klinik gibt es einen neuen Chefarzt an der Spitze der Psychiatrie und Gerontopsychiatrie. Dr. med. Tan Bayraktar übernimmt ab sofort die
WeiterlesenIn dieser Aufstiegssaison und auch zukünftig unterstützen die vier Duisburger Helios Akutkliniken die 1. Damen des Hockeyclubs im Duisburger Süden und stellen unter anderem Trikots
WeiterlesenAn der Helios St. Johannes Klinik bietet die Radiologie in Zusammenarbeit mit der Orthopädie nun die sogenannte Gelenkarterienembolisation, kurz GAE oder medizinisch TAPE (transarterielle periartikuläre
WeiterlesenSie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen: Für die Patient:innen sind die sogenannten Grünen Damen und Herren in den Krankenhäusern Deutschlands eine
WeiterlesenSonja Neil hat zwei Tumore in verschiedenen Darmabschnitten, einer davon gilt lange als inoperabel, weil er massiv in andere Organe wie die Gebärmutter gewuchert ist.
WeiterlesenUnklare chronische oder wiederkehrende Bauch- und Darmbeschwerden gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern im Kindesalter und glücklicherweise sind sie meist harmlos. Denn mögliche Gründe sind vielfältig und reichen von Nahrungsunverträglichkeiten bis
Weiterlesen