Der größte Heimat-, Wander und Naturschutzbund Mitteldeutschlands verbindet Menschen aus Ost und West. Seit 32 Jahren baut der Harzklub e.V. Brücken zwischen den Bundesländern Sachsen-Anhalt,
Weiterlesen
Der größte Heimat-, Wander und Naturschutzbund Mitteldeutschlands verbindet Menschen aus Ost und West. Seit 32 Jahren baut der Harzklub e.V. Brücken zwischen den Bundesländern Sachsen-Anhalt,
WeiterlesenNach dreijähriger coronabedingter Zwangspause war es endlich soweit: es singt und klingt wieder in unserem Harz. Der 39. Harzer Heimattag fand am 3. Juli 2022
WeiterlesenAm 11. Juni 2022 ist es wieder soweit! Gemeinsam mit den Zweigvereinen Bad Lauterberg und Barbis lädt der Harzklub-Hauptverein ab 11.00 Uhr zum großen Naturschutztag
WeiterlesenAuf der Jahreshauptversammlung des Harzklubs e.V., die am 23. April 2022 in St. Andreasberg stattfand, konnten zahlreiche verdiente Mitglieder geehrt werden. Ehrenpräsident Dr. Michael Ermrich,
Weiterlesen„Der Harzklub e.V. ist und bleibt die erste Adresse im Harz, wenn es um das Wandern geht.“ Dies betonte Präsident Dr. Oliver Junk erneut in
WeiterlesenDie Covid-19-Pandemie hat auch die ehrenamtliche Arbeit im Harzklub vor große Herausforderungen gestellt. Die Vorstandsarbeit hat sich sehr stark auf regelmäßige Videokonferenzen konzentriert. „Endlich wieder
WeiterlesenZusammen mit unseren Kooperationspartnern aus der Harzregion berichten wir aus drei Bundesländern über aktuelle Themen, diesmal u.a.: Regionalverband Harz: Der Naturpark Harz wurde erneut als
WeiterlesenAus dem Inhalt: Wildniswälder leisten wichtige Beiträge zum Klimaschutz: Forscher konnten im Nationalpark Bayrischer Wald und Nationalpark Harz eindeutig zeigen, dass die langfristige CO2-Bilanz von
Weiterlesen. Aus dem Inhalt: Zusammen mit den Kooperationspartnern des Harzklubs erfahren Sie in der Dezemberausgabe über Harzer Klima Woche in Hahnenklee: Eine Woche lang standen
WeiterlesenHarzklub-Mitglieder unterstützten mit einer Freiwilligen-Pflanzaktion die Wiederaufforstung zerstörter Wälder bei Bad Harzburg. Rund 80 Vereinsmitglieder, Familienangehörige und Freunde der Harzer Wälder pflanzten im Revier Göttingerode
Weiterlesen