FreakyWood oder verrücktes Holz, unter diesem außergewöhnlichen Namen vertreiben die beiden 22-jährigen Geschäftspartner Jan Weddemar und Wayne Hocke ihre Holzprodukte. Über viele Jahre entwickelte sich
Weiterlesen
FreakyWood oder verrücktes Holz, unter diesem außergewöhnlichen Namen vertreiben die beiden 22-jährigen Geschäftspartner Jan Weddemar und Wayne Hocke ihre Holzprodukte. Über viele Jahre entwickelte sich
WeiterlesenDie Freude war groß im Bäckergildehaus in Goslar, in der Geschäftsstelle des Harzer Tourismusverbandes (HTV), als der Deutsche Tourismusverband (DTV) heute die Nominierten für den
WeiterlesenDie im Harzer Tourismusverband organisierten Harzer Klöster und Kirchen veranstalten vom 20. Oktober bis 5. November 2023 den SPIRITUELLEN HERBST mit kleinen und feinen Veranstaltungen,
WeiterlesenWenn die Tage kürzer werden und buntes Herbstlaub unter den Schuhen raschelt, geben sich Lebkuchen & Co. in den Supermarktregalen ein Stelldichein. Dann sind die
WeiterlesenIn Rothesütte, auf rund 600 Metern Höhe, entsteht derzeit das Harzer Hexenreich mit dem weltgrößten Hexenbesen. Für dieses touristische Projekt haben Gunnar Reuter, Chef der Harzer
WeiterlesenDas Wandern hat sich in Deutschland zu einer beliebten Outdooraktivität entwickelt. Immer mehr Urlaubsregionen setzen auf diesen anhaltenden Trend, schaffen neue Angebote oder vermarkten bestehende
WeiterlesenSeit sieben Jahren ist der Typisch Harz-Markt ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Harzgerode. Am Sonntag, 10. September 2023, freuen sich neun Typisch Harz-Produzenten
WeiterlesenNachdem sich der Harz im letzten Herbst erstmals verstärkt in den Städten Köln, Düsseldorf und Dortmund präsentierte, setzt der Harzer Tourismusverband (HTV) nun seine LieblingsHarz
WeiterlesenDie BRAUakademie auf dem Kunsthandwerkerhof in Zellerfeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen. In Clausthal-Zellerfeld existiert bereits eine über 500-jährige Brautradition, die mit der BRAUakademie eindrucksvoll in
WeiterlesenEine Wanderroute über den gesamten Harz – das war zunächst nur eine ambitionierte Idee. Mit dem Harzklub, dem Nationalpark Harz und dem Harzer Tourismusverband fand
Weiterlesen