Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Segeberg im vergangenen Jahr rund 2.450 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 56 Megawatt (MW) ans
Weiterlesen
Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Segeberg im vergangenen Jahr rund 2.450 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 56 Megawatt (MW) ans
WeiterlesenSchleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Nordfriesland im vergangenen Jahr rund 2.230 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 131 Megawatt (MW) ans
WeiterlesenSchleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Rendsburg-Eckernförde im vergangenen Jahr rund 4.210 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 74 Megawatt (MW) ans
WeiterlesenSchleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Dithmarschen im vergangenen Jahr rund 2.330 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 268 Megawatt (MW) ans
WeiterlesenSchleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Pinneberg im vergangenen Jahr rund 1.170 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 8 Megawatt (MW) ans
WeiterlesenSchleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Herzogtum Lauenburg im vergangenen Jahr rund 1.260 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 9 Megawatt (MW)
WeiterlesenSicherheit geht vor – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, die Gashausanschlüsse im Kreis Steinburg. Von der Kontrolle sind etwa 460 Gebäude
WeiterlesenZur Einspeisung steigender Grünstrom-Mengen aus dezentralen Photovoltaik-Anlagen setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen vermehrt auf den Einsatz von regelbaren Transformatoren
WeiterlesenSchleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat 2023 mehr als 25.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) ans Netz angeschlossen – dabei handelte es sich vor allem um
WeiterlesenIn Kaarßen baut HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, derzeit eine Einspeiseanlage zur Aufnahme von Bioerdgas. Dazu entstehen eine etwa 8.500 Meter lange Leitung und ein Verdichter,
Weiterlesen