Die Handwerkskammer Reutlingen hat Silke Rathmachers aus Gammertingen als „Lehrling des Monats November“ ausgezeichnet. Die 24-Jährige macht eine Teilzeitausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei der
Weiterlesen
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Silke Rathmachers aus Gammertingen als „Lehrling des Monats November“ ausgezeichnet. Die 24-Jährige macht eine Teilzeitausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei der
WeiterlesenBei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, den „German Craft Skills“, konnten 22 junge Handwerkerinnen und Handwerker beim Landesentscheid punkten und sich mit einem Platz auf
WeiterlesenNeuer Name, altbewährter Wettbewerb. Die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (vormals Praktischer Leistungswettbewerb) und Europas größter Berufswettbewerb, bietet jungen Handwerkerinnen und Handwerkern
WeiterlesenDie Handwerkskammer Reutlingen hat Manuel Harter aus Dornstetten als „Lehrling des Monats Oktober“ ausgezeichnet. Der 21-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Mauer bei der Nübel-Bau
WeiterlesenDas regionale Handwerk geht verhalten zuversichtlich in das letzte Quartal. Im Jahresvergleich hat sich die Stimmung im Kfz-Gewerbe, in den Nahrungsmittelbetrieben und im Gesundheitshandwerk verbessert.
WeiterlesenIrgendwas mit Handwerk. Das ist häufig die Antwort auf die Frage, was junge Menschen nach der Schule machen möchten. Doch die wenigsten haben eine konkrete
WeiterlesenDie Handwerkskammer Reutlingen hat Hamza Djekic aus Freudenstadt als „Lehrling des Monats September“ ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Fahrzeuglackierer in der Autolackiererei
WeiterlesenDie Zahl der Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk ist auf Vorjahresniveau geblieben. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. September 2023 wurden 1.658 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. (2022:
WeiterlesenDie Handwerkskammer Reutlingen hat Louisa Mauer aus Freudenstadt als „Lehrling des Monats August“ ausgezeichnet. Die 22-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Friseurin im Friseursalon „Haarkunst
WeiterlesenFür ein Dutzend Lehrkräfte aus Grund-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen der Region stand vor zwei Tagen nicht Deutsch und Mathematik auf dem Stundenplan, sondern Handwerk.
Weiterlesen