Kürzlich erhielten 22 Absolventen der Weiterbildung zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) / Facility Management (IMB) an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen ihre Zeugnisse. Damit ist
Weiterlesen
Kürzlich erhielten 22 Absolventen der Weiterbildung zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) / Facility Management (IMB) an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen ihre Zeugnisse. Damit ist
WeiterlesenElf Kursteilnehmer haben an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich die Prüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK) abgelegt. „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um
WeiterlesenDie Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, in der 26 selbständige Handwerksmeister und 13 Arbeitnehmer vertreten sind, hat am 27. November 2017 den Wirtschaftsplan, den allgemeinen Kammerbeitrag
WeiterlesenDie Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen fordert in ihrer Wintersitzung einen Pakt für berufliche Bildung. „Wir wollen mit ihr ganz bewusst ein bildungspolitisch öffentlich wahrnehmbares Zeichen
WeiterlesenZwei junge Menschen lernen auf einem Roadtrip durch ganz Deutschland Handwerksberufe in Rekordzeit kennen. Ihr Ziel: Das Handwerk erleben und die Vielfalt der Gewerke mit
WeiterlesenAm 4. November stand die Volksbankmesse Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 317 Handwerkerinnen und Handwerker, die in den vergangenen
WeiterlesenJedes Jahr ermittelt das Handwerk in Deutschland die besten Nachwuchstalente auf Kammer- Landes- und Bundesebene in mehr als 90 Handwerksberufen. „Profis leisten was“ (PLW) lautet
WeiterlesenKürzlich wurde MeisterPower, ein neues Unterrichtsangebot für Schulen der Sekundarstufe I, in der Freien Evangelischen Schule in Reutlingen eingesetzt. Bei der Online-Handwerkssimulation sollen Kompetenzen aus
Weiterlesen