Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden am 10. Dezember 2019 von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert
Weiterlesen
Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden am 10. Dezember 2019 von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert
WeiterlesenDie Handwerkskammer Reutlingen hat Alexander Löffler aus Ostrach im November als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird beim Autohaus Bauknecht aus Ostrach im vierten
WeiterlesenDas regionale Handwerk hatte im Sommer dieses Jahres seine neuen Vollversammlungsmitglieder für die Wahlperiode 2019 bis 2024 gewählt. Die 39 ordentlichen Mitglieder – 26 auf
WeiterlesenHarald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, zeigt sich sehr erfreut über die Entscheidung der Landesregierung, nun doch eine Prämie für erfolgreiche Absolventen von Meisterkursen im
WeiterlesenAm 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus
WeiterlesenIm Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen haben 83 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb die Hürde zur Kammersiegerin und Kammersieger
WeiterlesenSie sind unverzichtbar für Handwerksbetriebe: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Arbeitgebern jahrzehntelang treu bleiben. Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
WeiterlesenDie Handwerkskammer Reutlingen hat Kamil Michalski aus Freudenstadt im Oktober als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Erich Müller GmbH aus Freudenstadt
WeiterlesenDie Handwerksbetriebe in der Region sind mit dem abgelaufenen Sommerquartal zufrieden. Nach der jüngsten Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen liefen die Geschäfte vor allem im Bau-
WeiterlesenDie große Koalition hat sich darauf verständigt, zum 1. Januar 2020 in zwölf Gewerken zur Meisterpflicht zurückzukehren. Anlass für Michael Donth, Bundestagsabgeordneter der CDU im
Weiterlesen