Anders als befürchtet hat sich die wirtschaftliche Lage des Handwerks in der Region Stuttgart von dem allgegenwärtigen Krisenszenario nicht einschüchtern lassen. „Aufholeffekte nach dem Wegfall
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk fordert intensiven Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen
4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist dies allerdings ein Rückgang von
WeiterlesenKonjunktur 2022 und Aussichten für 2023 (Pressetermin | Stuttgart)
Wie ist das vergangene Handwerksjahr trotz Krise konjunkturell verlaufen? Wie haben sich die Lieferkettenprobleme, der Preisschub für Material und die Energiekostensituation auf die Geschäftssituation der
Weiterlesen
Junge Handwerker sind bundesweit spitze
Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wurde am 9. Dezember beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) in Augsburg geehrt. Vier Gesellinnen und Gesellen aus der Region
Weiterlesen
Thema Energie vor der Vollversammlung des Handwerks in Stuttgart
Angesichts der stark steigenden Energiepreise und einer unsicheren Energieversorgung wird der wirtschaftliche Druck auf die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart immer höher. Vor der Vollversammlung
WeiterlesenNeben Studieninformationstag braucht es einen Tag des Handwerks
Anlässlich des am morgigen Mittwoch (16. November) landesweit stattfindenden Studieninformationstags für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, fordert die Stuttgarter Handwerkskammer einen gleichwertigen Tag des
Weiterlesen
Infoabend über nachhaltiges Handwerk
Unternehmen, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Betriebsstrategie einplanen, haben über kurz oder lang einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und können Krisen besser bewältigen. Praktiker aus dem
Weiterlesen
Meisterfeier in Stuttgart mit über 700 erfolgreichen Jungmeisterinnen und Jungmeistern
Genau 703 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden am Freitagabend in Stuttgart bei der Meisterfeier des Handwerks mit ihrem Meisterbrief belohnt. Nach dem erfolgreichen Abschluss von
Weiterlesen
Konjunkturaussichten im Handwerk verstärken Ruf nach Unternehmenshilfen
Die gesamtwirtschaftliche Situation und die Entwicklungen bei den Strom-, Gas- und Rohstoffkosten lassen im Handwerk der Region Stuttgart die Alarmglocken schrillen. Im dritten Quartal war
Weiterlesen
Das sind die besten Handwerks-Azubis in der Region Stuttgart
Die besten Auszubildenden des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart wurden beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) ausgezeichnet. Die Kammersieger haben sich mit
Weiterlesen