Bereits seit knapp vierzig Jahren werden Handwerker und andere Fachkräfte in technischen und betriebswirtschaftlichen Seminaren und Lehrgängen in der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart Weilimdorf
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Beste Junghandwerker aus dem Land werden gefeiert
Mit einer großen Feier wurden die erfolgreichsten Handwerksgesellen des Landes am Samstag in Konstanz geehrt. Nach dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene haben die
Weiterlesen
Handwerk drängt auf eine Meisterprämie wie in anderen Bundesländern
Bei der Meisterfeier des Handwerks am Freitagabend bekräftigte Kammerpräsident Rainer Reichhold die Forderung nach einer Meisterprämie in Baden-Württemberg. „Aus Sicht des Handwerks wäre der Meisterbonus
Weiterlesen
Meisterfeier-Splitter 2018 – „Weltmeister im Handwerk“
Ein intensives Training voller Ehrgeiz, Kondition und Leidenschaft liegt hinter den 659 jungen Handwerksmeistern. Sie erhalten am Freitag, den 12. Oktober, ab 17 Uhr ihre
Weiterlesen
Stabile Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart
Im dritten Quartal 2018 lief die Handwerkskonjunktur in der Kammerregion Region Stuttgart rund – gute Noten für ihre Geschäftslage vergaben 73 Prozent der befragten Betriebe.
WeiterlesenHandwerk ehrt 67 „Gipfelstürmer“
Am kommenden Freitag erhalten 67 Absolventen einer dualen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf für ihre herausragenden Prüfungsleistungen eine Auszeichnung. Die „Gipfelstürmer“, so werden die Sieger
WeiterlesenWeitsichtiges Fuhrparkmanagement beugt Fahrverboten vor
Mit dem neuen Beratungsangebot „Fuhrparkmanagement“ will die Handwerkskammer den Einsatz von Handwerkerfahrzeugen in der Landeshauptstadt auch in Zukunft sicherstellen. „Es ist wichtig, dass unsere Mitgliedsbetriebe
Weiterlesen
Wir kleben fürs Handwerk!
Mit der Aufkleberaktion des Handwerks können sich Handwerksbetriebe zur „Wirtschaftsmacht von nebenan“ bekennen – und gleichzeitig hochwertige Preise gewinnen. Das Handwerk: Rückgrat der deutschen Wirtschaft,
Weiterlesen
Tag des Handwerks am 15. September
Am 15. September ist der bundesweite Tag des Handwerks. Dieser „Feiertag“, eingebettet in die Imagekampagne des Handwerks, soll die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit gebündelt auf
Weiterlesen
Das Handwerk in der Region Stuttgart auf der Azubi-Überholspur
Mit 4062 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gibt das Handwerk der Region richtig Gas im Wettlauf um die Fach- und Führungskräfte der Zukunft. Im Vergleich zum Vorjahr
Weiterlesen