Rund drei Wochen nachdem das Soforthilfeprogramm für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen ins Leben gerufen wurde, zieht die Handwerkskammer Region Stuttgart erneut eine Zwischenbilanz. „Von den knapp
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart
Bearbeitung der Soforthilfeanträge läuft auf Hochtouren
Seit Mittwoch vergangener Woche herrscht Hochbetrieb im Soforthilfe-Team der Handwerkskammer Region Stuttgart. Um die Flut an eingehenden Soforthilfeanträge der Handwerker aus dem Kammerbezirk zu bearbeiten,
WeiterlesenStartschuss für finanzielle Soforthilfe für kleine und mittlere Betriebe
Erfreut zeigt sich das Handwerk in der Region Stuttgart über die jetzt anstehende Umsetzung des verkündeten Sofortprogramms des Landes für kleine und mittlere Betriebe. „Die
WeiterlesenWebinare fürs Handwerk
Mit interaktiven Webinaren wird die Handwerkskammer Region Stuttgart dem wachsenden Informationsbedürfnis der Handwerksbetriebe zusätzlich nachkommen. Das sich ausbreitende Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen zur
Weiterlesen
Annähernd 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart
Auf einen neuen Rekord steuert die Zahl der bei der Handwerkskammer Region Stuttgart registrierten Unternehmen zu. Um mehr als 600 Betriebe stieg der Bestand im
Weiterlesen
Wenn der Chefsessel frei wird
„Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen. Dann bleiben Chefsessel nie lange unbesetzt“,
Weiterlesen
Umfrageergebnisse zeigen: Personaloffensive trägt Früchte
Eine aktuelle Zufriedenheitsabfrage unter den Handwerkern zeigt: Das Beratungsangebot der Personaloffensive ist maßgeschneidert für die Belange der Betriebe, um dem Fachkräftemangel gegensteuern zu können. Die
WeiterlesenMit dem Meistertitel öffnen sich viele Türen
Die Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in der Tasche – was nun? Diese Frage stellen sich viele junge Handwerker. Die Stufen auf der Karriereleiter heißen
WeiterlesenZuerst eine Ausbildung – studieren kannst du immer noch
Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je und bleiben es auch. Für eine Ausbildung im Handwerk spricht Vieles. Nicht ohne Grund lautet ein beliebter Spruch
WeiterlesenDie Auswahl aus 130 Handwerksberufen ist Weltklasse
Die Konjunktur läuft gut – doch die Mitarbeiter, die für die Aufträge gebraucht werden, sind Mangelware. Grundsätzlich wird im Handwerk, auch in der Region Stuttgart,
Weiterlesen