Wer in Deutschland ausbilden will, benötigt dafür eine Berechtigung, die im Rahmen der „Ausbildereignungsprüfung“ erworben werden kann. Dabei steht die Fähigkeit im Mittelpunkt, Lehrlinge ordnungsgemäß
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“
Mit dem Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“ zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Deutschen
WeiterlesenInnovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Auch 2018 schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Ausgezeichnet
WeiterlesenKonjunktur im Handwerk legt Verschnaufpause ein
Die Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit ihren mehr als 12.400 Mitgliedsbetrieben hat im ersten Quartal 2018 eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Bei der
WeiterlesenMit der dualen Ausbildung in eine sichere Zukunftsplanung
Wenn in diesen Tagen Schüler über ihrer Prüfung brüten, dann ist das ein letzter Konzentrationspunkt. Nach erfolgreichem Abschluss heißt es: Geschafft! Die Schule ist vorbei.
WeiterlesenEhrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar- Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim folgende
Weiterlesen
Integration durch Ausbildung
Bei der Suche nach einer beruflichen Perspektive erhalten Flüchtlinge in der Region Rhein-Neckar-Odenwald künftig gezielte Unterstützung. Seit März 2018 ist Lioba Kemper aus Mannheim als
WeiterlesenSchüler mögen MeisterPower – Lernsoftware des Faches Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung
Mit MeisterPower, der Lernsoftware des baden-württembergischen Handwerks, eignen sich Schüler ökonomische Kompetenzen an. Das hat der heute vorgelegte Evaluationsbericht der Universität Ulm bestätigt. Seit letztem
WeiterlesenDie neue Datenschutzgrundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz im Handwerk
Die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) werden ab dem 25. Mai 2018 anwendbar. Was das für den einzelnen Betrieb bedeutet und wie dieser
WeiterlesenMädchen ins Handwerk – Girls‘ Day 2018
Unter dem Motto „Die Werkstatt ruft! Probier’s aus!“ bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am 26. April 2018 im Rahmen des „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ Einblicke
Weiterlesen