Auf den ersten Blick sieht man dem Auto von außen betrachtet nicht an, was in ihm steckt. Doch der BMW i3, der nun zur Ausstattung
Weiterlesen
Auf den ersten Blick sieht man dem Auto von außen betrachtet nicht an, was in ihm steckt. Doch der BMW i3, der nun zur Ausstattung
WeiterlesenFort- und Weiterbildungen kosten Geld. Auch beim Besuch von Meisterkursen entstehen hohe Kosten. „Wer nicht das Glück hat, dass der Arbeitgeber die Gebühren für den
WeiterlesenMit der Novellierung des Verpackungsgesetzes am 3. Juli 2021 gelten in Deutschland neue Regelungen, die nun Schritt für Schritt umgesetzt werden. Auch das Handwerk der
WeiterlesenIm Handwerk fehlen Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) sprach zuletzt von einer „Lücke“ von 75.452 Gesellen, die sich aus der Differenz
Weiterlesen„Nach all den Jahren der guten Zusammenarbeit bleibt mir nichts anderes als Danke zu sagen.“ Allein bei diesen Worten von Vizepräsident Steffen Haug, in Vertretung
WeiterlesenMit der einstimmigen Feststellung des Wirtschaftsplanes 2023 bereiteten die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bei ihrer 134. Sitzung am ersten Dezembertag den Weg
WeiterlesenMit dem nahezu einstimmigen Votum von 31 Ja-Stimmen bei lediglich einer Enthaltung wurde Klaus Weese am gestrigen Donnerstag bei der 134. Sitzung der Vollversammlung in
WeiterlesenMit der zunehmenden Digitalisierung verändert sich auch die Ausbildung. Ganz gleich, wohin man schaut – sie kehrt in nahezu allen Bereichen ein. Handwerk ist davon
WeiterlesenEs ist die „ganz besondere Leistung“, die Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, während der PLW-Feierstunde im Technik Museum in Sinsheim immer wieder betonte.
WeiterlesenBeim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geht es natürlich um „Leistung“. Das Wort steckt schließlich schon im Namen. Doch das ist nicht das einzige. Es geht
Weiterlesen