Nach dem Corona-Knick kommt die Konjunktur im Handwerk der Region erst allmählich wieder in Schwung. Doch eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Konstanz zeigt auch: Dramatisch
Weiterlesen
Nach dem Corona-Knick kommt die Konjunktur im Handwerk der Region erst allmählich wieder in Schwung. Doch eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Konstanz zeigt auch: Dramatisch
Weiterlesen18 Stunden Wettbewerb verteilt auf drei Tage – und am Ende entschieden Millimeter: Yannic Schlachter aus Albbruck im Landkreis Waldshut wird Deutschlands Fliesenleger bei den
WeiterlesenAm 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr und damit für Berufsanfänger ein ganz neuer Lebensabschnitt. Was erwarten die Betriebe von ihren Auszubildenden und wie können
WeiterlesenBetriebe, die in erheblichem Umfang von der Corona-Krise betroffen waren, aber dennoch ihr Ausbildungsniveau aufrechterhalten oder gar erhöhen, können nun Zuschüsse aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze
WeiterlesenSeit ihrer Ausbildung ist Nicole Knöpfle von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen fasziniert. Kein Wunder, dass sie sich nach verschiedensten Erfahrungen als Bürokauffrau im Baugewerbe unbedingt zur Betriebswirtin
WeiterlesenLeben und lernen in Deutschland: Für junge Geflüchtete ist eine Ausbildung eine echte Chance, aber auch eine enorme Herausforderung. Über 440 Menschen aus 22 Ländern
WeiterlesenDie Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen machen es immer schwieriger, Nachwuchskräfte zu finden und auszubilden. Etwa 16 Prozent weniger Ausbildungsverträge hat das Handwerk der Region im
WeiterlesenNicht nur der Einzelhandel in der Grenzregion hat lange auf diesen Tag gewartet. Auch deutsche Handwerksfirmen standen in den Startlöchern, um nach drei Monaten Zwangspause
WeiterlesenDeutsche Handwerksfirmen, die schnellstmöglich mit neuen Aufträgen in der Schweiz loslegen wollen, können sich ab sofort beim Amt für Wirtschaft und Arbeit anmelden. Bisher konnten
WeiterlesenInstagram und Pinterest sind nicht nur der letzte Schrei beim jüngeren Publikum, sie sind auch wie fürs Handwerk gemacht: Bildstark statt wortreich bieten diese Plattformen
Weiterlesen