Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung im Handwerk können in Baden–Württemberg seit Januar 2020 eine Prämie von 1.500 Euro für ihre Meistervorbereitungskosten und den erfolgreichen Prüfungsabschluss
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Karlsruhe
Leistungswettbewerb des Handwerks: Zweimal Gold und fünfmal Silber auf Bundesebene
Beim bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) hat der Nachwuchs aus dem Kammerbezirk Karlsruhe hervorragend abgeschnitten. Von den neun Erstplatzierten beim Landeswettbewerb
WeiterlesenDigitales Projekt gegen den Nachwuchsmangel
Im Rahmen des Projektes BO 4.0 Hybride Berufsorientierung lernten Schülerinnen und Schüler Gewerke sowohl hautnah als auch mittels digitaler Technologien kennen. Nun stehen die Ergebnisse
WeiterlesenBildungsprogramm 2023 der Handwerkskammer Karlsruhe: Breites Weiterbildungsangebot fürs Handwerk
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe hat ihr Bildungsprogramm neu aufgelegt und die Inhalte den Bedürfnissen im Handwerk angepasst. Als zertifizierter Bildungsträger und Mitglied im Netzwerk
WeiterlesenMeisterfeier mit 337 Prüflingen
Sie hatten in den vergangenen Jahren nur ein Ziel vor Augen: den Meisterbrief! Am Samstag wurde diese Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft von 337 Handwerksprüflingen öffentlich gefeiert
WeiterlesenJoachim Wohlfeil: Derzeit schwieriges Umfeld für Betriebe
Für das Handwerk ist, laut Kammerpräsident Joachim Wohlfeil bei der 89. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe, die derzeitige wirtschaftliche Lage unsicher und fragil, wie lange nicht.
WeiterlesenLeistungswettbewerb des Handwerks: Landessieger/-innen stehen fest
Seit mehr als 70 Jahren messen sich Handwerkerinnen und Handwerker zum Abschluss ihrer Ausbildung im Wettbewerb „Profis leisten was“ (PLW), um die Besten ihres Gewerkes
WeiterlesenHerbstquartal für viele Betriebe noch gut
Die Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2022 der Handwerkskammer Karlsruhe mit ihren mehr als 20.000 Mitgliedsbetrieben ist zweigeteilt: Noch einmal beurteilen die befragten Betriebe die
WeiterlesenHandwerk appelliert an Politik
Der Kostendruck aufgrund steigender Energiepreise belastet die mehr als 20.000 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe sehr. In einem Brief an die Abgeordneten im Deutschen
WeiterlesenBO 4.0 – Hybride Berufsorientierung
Die Handwerkskammer Karlsruhe ist ein Projektträger des vom Land geförderten Programmes „Berufsausbildung 4.0“, das die Entwicklung und Erprobung innovativer digitaler Konzepte, die insbesondere die Beteiligung
Weiterlesen