Unter dem Motto "Meister sucht Professor" werden innovative Produkte und Leistungen, die durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Handwerk zur Marktreife gebracht wurden, mit Preisgeldern von
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Karlsruhe
Jahrespressekonferenz: Handwerk mit Umsatzplus in 2017
Entspannte Mienen bei der Jahrespressekonferenz der Handwerkskammer Karlsruhe. Im siebten Jahr in Folge kann das Handwerk in den vier Land- und drei Stadtkreisen von einer
WeiterlesenHandwerkskonjunktur IV/2018: Schwungvoll das Jahr beendet
Die Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ist im IV. Quartal 2017 mit ordentlich Schwung in die Jahreszielgerade eingebogen. So bewerteten 69,4% der befragten Betriebe
WeiterlesenKarlsruher Weiterbildungstag am 1. Februar ab 14 Uhr Handwerk setzt auf lebenslanges Lernen
„Eigene Kompetenzen erkennen – berufliche Interessen entdecken – eigene Chancen ausloten“, mit diesen Leitlinien wirbt der 22. Karlsruher Weiterbildungstag am 1. Februar. Das gesamte Programm
WeiterlesenVorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Antrag jetzt stellen
Auszubildende, die ihre Lehre normalerweise zwischen dem 01.10.2018 und 31.03.2019 beenden würden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig eine Gesellenprüfung ablegen. Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt
WeiterlesenNeujahrsempfang 2018: Handwerk ist zuversichtlich
„Einfach genial entscheiden“ – so lautete die Überschrift des Vortrags von Prof. Dr. Hartmut Walz beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer Karlsruhe im Kurhaus Baden-Baden. Eine gute
WeiterlesenBildungsprogramm 2018 der Handwerkskammer Karlsruhe
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe zeichnet sich durch ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Dies beinhaltet die Berufsorientierung für Schüler, die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, die Gesellen-
WeiterlesenSchweiz: Mehrwertsteuerpflicht belastet Handwerk
Die Schweiz ist der beliebteste Auslandsmarkt für Handwerker aus Baden-Württemberg. Zwei von drei exportierenden Betrieben, sind auch in der Schweiz tätig. Die kurzen Wege ins
WeiterlesenHandwerk integriert Flüchtlinge
Die Berufsorientierung für Flüchtlinge – eine Maßnahme gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
WeiterlesenDas Handwerk feiert seine Meister: 353 bestanden die Prüfung im letzten Jahr
Das Ziel ist klar. Wer den Meistertitel im Handwerk in Händen hält, will entweder als Arbeitnehmer in seinem Beruf weiter vorankommen oder er will sich
Weiterlesen