Mit dem Programm „Berufsausbildung 4.0“ reagiert das Wirtschaftsministerium darauf, dass sich in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 in Baden-Württemberg weniger Jugendliche für eine berufliche Ausbildung
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Karlsruhe
Bildungsprogramm 2022
„Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe setzt weiterhin überwiegend auf Präsenzveranstaltungen in Sachen Weiterbildung“, so Ingrid Lehr-Binder, Leiterin des Bereichs Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, betont
WeiterlesenZielgruppen erreicht: Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg erfolgreich
Weil Betriebsnachfolge-Lösungen ein komplexes Konstrukt sind, gehen seit einem Jahr drei Handwerkskammern im Land das Thema ganz intensiv an. Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung
WeiterlesenBundeswettbewerb des Handwerks: Vier Spitzenplätze aus dem Kammerbezirk
Zum 70. Mal sind in Berlin die Bundessiegerinnen und Bundessieger in Europas größtem Berufswettbewerb, dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), ausgezeichnet worden, darunter auch in
WeiterlesenMeisterprüfung erfolgreich abgeschlossen: Wohlfeil: Fachkräfte werden gebraucht
Eigentlich sollte sie am 20. November in der Schwarzwaldalle Karlsruhe stattfinden: Die traditionelle Meisterfeier der Handwerkskammer Karlsruhe. Doch vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Pandemie
WeiterlesenINDIKO – Die Krise als Chance nutzen
Das Landesprojekt mit dem Kunstnamen INDIKO steht für innovative, digitale Geschäftsmodelle und Kooperationsansätze. Jetzt stehen die besten Ideen von Betrieben zum unternehmerischen Bezwingen der Krise
Weiterlesen88. Vollversammlung des Handwerks
Das Handwerk, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil, bei der 88. Vollversammlung, sei es, dass bei der Transformation der Wirtschaft und zu den Fragen der Energiewende die
WeiterlesenLeistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: 18 Landessieger aus dem Kammerbezirk
Profis leisten was (PLW) – so lautet das Motto des Leistungswettbewerbs des bundesweiten Deutschen Handwerks, der alljährlich zuerst auf Kammer-, dann auf Landes- und schließlich
WeiterlesenSeifriz-Preis 2022
Im Handwerk werden Innovationen großgeschrieben. Das kluge Tüfteln und Finden praktischer Lösungen ist seit jeher Bestandteil des wirtschaftlichen Erfolgs. Alle zwei Jahre wird daher der
WeiterlesenJahresbericht „REPORT 2021/2022“ der Handwerkskammer
„Wir wissen, was wir tun“, der Claim der Imagekampagne des Handwerks zieht sich wie ein roter Faden durch den druckfrischen Jahresbericht der Handwerkskammer Karlsruhe „REPORT
Weiterlesen