Architektur für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderbedarfen: Bei Neubau und Erweiterung der Bodelschwinghschule in Nürtingen spielten Materialien und Gliederungen eine zentrale Rolle. Mit dem
Weiterlesen
Architektur für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderbedarfen: Bei Neubau und Erweiterung der Bodelschwinghschule in Nürtingen spielten Materialien und Gliederungen eine zentrale Rolle. Mit dem
WeiterlesenEin Musterbeispiel moderner Arbeitgeberattraktivität: Das Klinkerwerk Hagemeister wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung #einfach machen 5 als eines von 20 Best-Practice-Unternehmen im Münsterland ausgezeichnet. Beispielsweise mit
WeiterlesenMarkante Architektur im Gewerbegebiet: Der neu erbaute Aachener Mediencampus sticht aus seiner industriellen Umgebung heraus. Inspiriert von der Druckgeschichte des Standorts, entwickelte das Planungsbüro SSP
WeiterlesenCharakteristische Linienführung: Mit seiner neuen Klinker-Serie Modulformat 365 eröffnet Hagemeister Planerinnen und Planern elegante Gestaltungsansätze. Durch ihr schmales, längliches Format wirken die Klinker wie eine
WeiterlesenIm Sommer öffnen sich die Türen und das Leben verlagert sich mehr in den Außenbereich. Wir spüren die Luftbewegungen, das Sonnenlicht und barfuß den Boden
WeiterlesenWege, Terrassen, Plätze oder Treppen – die Außenanlagen sind oftmals die Visitenkarte eines Gebäudes. Charakterstarke Pflasterklinker bieten hierfür ansprechende Gestaltungsmöglichkeiten bei langer Haltbarkeit. Das Klinkerwerk
WeiterlesenDie Geschichte der Glühlampenfabrik Philips ist der Ankerpunkt für die Wiederbelebung des Wohn- und Arbeiterviertels Strijp-R in Eindhoven. Wichtige Elemente aus der Vergangenheit gaben Inspiration
WeiterlesenDunkelrote Ziegelbauten errichtet in den 1930er-Jahren charakterisieren die Insel Dänholm – idyllisch im Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen gelegen. Mit dem
Weiterlesen„Die Macherei“ in München haucht dem Stadtteil Berg am Laim neues urbanes Leben ein. Neben einem zentralen Platz wurden sechs Gebäude mit unterschiedlichen Architektursprachen umgesetzt.
WeiterlesenVom Wasser umgeben präsentiert sich das Ensemble „Waterman“ fächerförmig im Neubaugebiet Waldijk im niederländischen Dorf Uitgeest. Der Projektname „Waterman“ ist Programm, so spielt das Element
Weiterlesen