Energieeffizient handeln und dabei die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten: Wie das geht, zeigt Version 6 des GUTcert Leitfadens "In 18 Schritten über 3 Stufen zum
WeiterlesenAutor: Firma GUTcert
Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS: neues GUTcert-Webinar
Neue Aufgaben erfordern neue Kompetenzen: Für alle von der CSRD Betroffenen bietet die GUTcert ab Juni 2024 ein Webinar an zur Berichterstattung nach CSRD/ESRS mit
WeiterlesenEEG-Exzellenznetzwerk – Erneuerbare Energien aus Biomasse
Digitale Lösungen zur Massenbilanzierung, Rechtliche Entwicklungen im EEG, Neuerungen und Herausforderungen bei der SURE-Zertifizierung und vieles mehr wurde beim diesjährigen EEG-Exzellenznetzwerk unter Branchenvertretern diskutiert. Der
WeiterlesenPublikation ISO 14068-1 „Carbon Neutrality“
Die neue Norm ISO 14068-1 zur „Carbon Neutrality“ ist Ende letzten Jahr erschienen und die GUTcert hat einen Blick hineingeworfen Klimaneutralität, Net-Zero, Carbon Neutrality und
WeiterlesenISO 20121 – Jahresrück- und -ausblick
Turbulent ging 2023 zu Ende – aufregend geht es 2024 weiter: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 Rückblick 2023 2023 begann für die GUTcert mit der BOE
WeiterlesenEU-konforme Zertifizierung erneuerbaren Wasserstoffs rückt näher
Seit Mitte 2023 sind die EU-Vorgaben an erneuerbaren Wasserstoff in Kraft. Die Möglichkeit, produzierten Wasserstoff nach diesen Vorgaben zertifizieren zu lassen, soll bald möglich sein.
WeiterlesenDigitale Transformation – die GUTcert Akademie wird ab 2024 papierlos
Die GUTcert Akademie macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz: Im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen in den Bereichen Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit verzichtet sie
WeiterlesenNeues zu Emissionsgutschriften auf dem freiwilligen Kompensationsmarkt
Ruanda, atmosfair und Gold Standard veröffentlichen die ersten Emissionsgutschriften, die mit Artikel 6 des Pariser Abkommens übereinstimmen. Warum kompensieren? Das Pariser Klimaschutzabkommen verfolgt das langfristige
WeiterlesenInterview über erste GUTcert-Zertifizierung nach DIN EN 17463 (VALERI)
Die verpflichtende Zertifizierung nach DIN EN 17463 (VALERI) im Jahr 2024 ist eine Herausforderung für viele Unternehmen in Deutschland. Die GUTcert hat dazu einen Praxisbericht
WeiterlesenGUTcert unterstützt Tennis Borussia mit Nachhaltigkeits-Assessment
Tennis Borussia Berlin e.V. ist ein Sportverein, der seiner sozialen und ökologischen Verantwortung in besonderem Maße gerecht werden möchte. Er setzt im Spiel- und Vereinsbetrieb
Weiterlesen