Das GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement ist seit Jahren als Pflichttermin bei Anwendern und Fachleuten aus dem Energiebereich etabliert. Am 17. September 2019 geht die Veranstaltung in die bereits
WeiterlesenAutor: Firma GUTcert
Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2019 (Konferenz | Berlin)
Zum elften Mal bringen wir mit dem Exzellenznetzwerk Energiemanagement Vertreter aus Politik, Energiewirtschaft, Industrie und Dienstleistung zum interdisziplinären Dialog zusammen. Im Fokus der Vorträge und
WeiterlesenAusbildung zum Arbeitsschutzbeauftragten ISO 45001: Early Bird sichern!
Die ISO 45001 ist im vergangenen Jahr erschienen und wird nach und nach die OHSAS 18001 als wichtigsten Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme verdrängen. Seit Februar 2019
WeiterlesenKommunale Überzeugungstäter: Das Energiemanagement im Kreis Viersen
Seit diesem Jahr gilt die neue Kommunalrichtlinie, die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“. Mit den dort veröffentlichten Neuerungen können Kommunen und kommunennahe
WeiterlesenDurch QMS effektivere und effizientere Unternehmensabläufe: das Beispiel Francotyp-Postalia
Vor mehr als einem Jahrzehnt führte die Francotyp-Postalia Holding AG (FP) ihr erstes Qualitätsmanagementsystem (QMS) ein. Seit einigen Jahren ist das Unternehmen mit einem beispielhaften
WeiterlesenArbeitssicherheit: GUTcert zertifiziert ab sofort Safety Culture Ladder (SCL)-Standard
Die GUTcert erweitert ihr Angebot ab sofort um den Zertifizierungsstandard Safety Culture Ladder (SCL). Ganz aktuell wurde jetzt ein Kooperationsvertrag zwischen der GUTcert GmbH und
Weiterlesen
Deutschlands erstes Audit nach ISO 50001:2018 – ein Erfahrungsbericht
Mit Fristablauf der Übergangszeit für das Umstellen auf die überarbeiteten Norm verlieren alle ISO 50001:2011 Zertifikate am 21.08.2021, ihre Gültigkeit. Und ab dem 21.02.2020 dürfen
Weiterlesen„EcoStep strahlt Kompetenz, Professionalität und Sicherheit aus.“ – Interview mit Anke Haupt (QM der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach)
230 ha Weinbergbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100 km
Weiterlesen
Energiemanagement nach ISO 50001: EDEKA Nord ist GUTcertifiziert
Das Interesse am Klimaschutz und an einem schonenden Umgang mit Ressourcen macht auch vor den großen Lebensmitteleinzelhändlern wie der EDEKA Handelsgesellschaft Nord nicht halt – und das
WeiterlesenArbeitsschutzmanagement nach ISO 45001: „Beteiligung“ der Beschäftigten oder doch lieber „Konsultation“?
Um den Dingen auf den Grund zu gehen, werfen wir zunächst einen Blick in die Norm und deren Begriffsdefinitionen: Beteiligung: Einbeziehung in die Entscheidungsfindung (3.4) Konsultation:
Weiterlesen