Beginnend mit dem 1. Juli 2021 müssen alle Audits gemäß RED II-Kriterien durchgeführt werden. Die Europäische Kommission (EC) hat für die Umsetzung der Erneuerbaren-Energien-Richtline II
WeiterlesenAutor: Firma GUTcert

Leitfaden „Vom Energiemanagement zum Klimamanagement“ steht jetzt in englischer Sprache zum Download bereit
Der von der GUTcert im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Ökotec und DENEFF veröffentlichte Leitfaden half bereits vielen Nutzern, das Thema strategisch anzugehen: über 5
WeiterlesenBundeskabinett verabschiedet Entwurf zum deutschen Lieferkettengesetz
Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – Das Lieferkettengesetz – soll noch vor der Sommerpause vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden.
Weiterlesen
Was bringt das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0?
Der letzte Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 (IT-SiG 2.0) wurde am 7. Mai 2021 vom Bundestag gebilligt und wartet nur noch auf die Unterschrift des Bundespräsidenten.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsbericht als Pflicht für 50.000 Unternehmen in der EU
Die Europäische Kommission hat am 21 April 2021 den Richtlinienvorschlag "Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD" vorgelegt, mit dem u.a. die Vorgaben für die nicht-finanzielle
WeiterlesenKabinett beschließt Novelle des Klimaschutzgesetzes
Das Klimaschutzgesetz vom 18.12.2019 wurde als in Teilen verfassungswidrig erklärt. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet die Bundesregierung in einer Nachbesserung, die Rechenweise von CO2-Budgets zu berücksichtigen und
WeiterlesenScience Based Targets Initiative (SBTi) – ein Überblick
SBTi hat einen eigenen Standard auf Grundlage des GHG Protokolls. Die vier Akteure sind das Carbon Disclosure Project (CDP), United Nations Global Compact (UNGC), World
Weiterlesen
Klimamanagement in der Lebensmittelindustrie: Lessons Learned
Die Lebensmittelindustrie ist seit einigen Jahren durch die Nähe an Endkonsumenten verstärkt im Fokus des öffentlichen Interesses. Um zu erfahren, wie es ein großes Lebensmittelunternehmen
Weiterlesen
EMAS & DNK: Eine Kombination der beiden Systeme ist für nachhaltige Unternehmen sinnvoll!
Die Anforderungen an Unternehmen in Bezug zu Nachhaltigkeit steigen stetig. Politische Rahmenbedingungen wurden in den letzten Jahren z.B. durch die CSR-Richtlinie und den Nationalen Aktionsplan
WeiterlesenWasserstoff – die neue Chance im Energiemarkt? Webinar am 29. April
Wasserstoff ist bereits in vielen Branchen (z.B. der Stahlindustrie) das erste Mittel der Wahl, um CO2-Reduktionen in Prozessen zu generieren. Der Bedarf an Wasserstoffprodukten wird
Weiterlesen