Einführung Die SWOT-Analyse ist ein Instrument zur strategischen Planung veränderlicher Prozesse, sie dient der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen und anderen Organisationen sowie in der
Weiterlesen
Einführung Die SWOT-Analyse ist ein Instrument zur strategischen Planung veränderlicher Prozesse, sie dient der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen und anderen Organisationen sowie in der
WeiterlesenEinführung Die Implementierung eines Security Information and Event Management (SIEM)-Systems ist gerade im KMU-Umfeld ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit, denn in der
WeiterlesenTeil 3: Entscheidungsfindung und Auswahl eines geeigneten SIEM-Systems In Fortsetzung unserer Artikelserie zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie präsentieren
WeiterlesenDie Sicherheit von IT-Systemen wird in einer digital vernetzten Welt zunehmend wichtiger – gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft über begrenzte Ressourcen
WeiterlesenHier folgt die Weiterführung der Artikelserie: NIS2-Hilfe für KMUs, die vorherige Folge erhalten Sie unter: NIS2-Betroffene und Zulieferer In der digital vernetzten Welt von
WeiterlesenDie NIS2-Richtlinie hat die Mitarbeiter der GSG GmbH dermaßen getriggert, dass sie nach brauchbaren Lösungen gesucht haben, die vor allem KMUs erfüllen können. Obwohl KMUs
WeiterlesenPsst …! Sie haben doch bestimmt schon mal von Whistleblowern gehört? Das sind mutige Hinweisgeber, die bisher ein großes Risiko eingegangen sind, wenn sie Missstände
WeiterlesenFür die Produktivität, im Gesundheitswesen sowie zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Qualität von staatlichen Dienstleistungen ist künstliche Intelligenz (KI) – gerade auch in Bezug auf
WeiterlesenDas A und O in der Produktion sind kontinuierliche und zuverlässige Arbeitsabläufe. Kommt es zu einem Ausfall der Maschinen oder einem Absturz der Computer, die
WeiterlesenLagebericht Die Bedrohung durch kriminelle Hacker und die damit einhergehende Angst einem Cyberangriff zum Opfer zu fallen ist vor allem bei IT-lastigen Firmen weiter angestiegen.
Weiterlesen