In seiner Zeit in der Glashütte von Venini stießen die Ideen des amerikanischen Künstlers Thomas Stearns nicht nur auf Gegenliebe. Trotzdem gelten Glasarbeiten aus dieser
Weiterlesen
In seiner Zeit in der Glashütte von Venini stießen die Ideen des amerikanischen Künstlers Thomas Stearns nicht nur auf Gegenliebe. Trotzdem gelten Glasarbeiten aus dieser
WeiterlesenMurano-Glas ist weit mehr als nur wunderschönes Kunsthandwerk – es ist eine Investition, die oft über Generationen hinweg an Wert gewinnt. Besonders edle Marken wie
WeiterlesenFür Kenner und Sammler wie den Schweizer Peter Grünbaum ist Murano-Glas eine einzigartige Verbindung aus Design, Kunst und Handwerk. Besonders angetan haben es dem «pathologischen
WeiterlesenMan braucht ihn nicht mehr vorzustellen: Peter Grünbaum, einer der bekannteste internationale Kunstsammler und –händler von Murano Glas möchte sich nun schweren Herzens von seinen
WeiterlesenPeter Grünbaum residiert auf stattlichen 300 m² Loft, inmitten einer der besten Lage Zürichs. Aber nicht alle Quadratmeter werden als Wohnfläche genutzt. Ein guter Teil
WeiterlesenDer Schweizer Kunstsammler Peter Grünbaum erzählt, wie die Liebe zur Kunst ein Leben umkrempelt, wie der Spagat zwischen Sammler und Händler gelingt und was sich
WeiterlesenVenedig gilt als Wiege der mitteleuropäischen Glasherstellung. Die vorgelagerte Insel Murano verdankt ihre bis heute behauptete Stellung als Heimat einiger der bedeutendsten Glaskünstler sowie als
WeiterlesenFür die Psychologie ist das Sammeln eines der interessantesten menschlichen Phänomene. Über die Jahrhunderte hat die Wissenschaft wiederholt unterschiedliche Antworten darauf gefunden, warum so viele
WeiterlesenWas die Champagne für die Welt des Schaumweins, das ist in den Augen vieler Liebhaber Murano für die Glasherstellung. Die Inselgruppe in der Lagune von
Weiterlesen