Den 3D-Druck von Metallen aus der Nische in die Serienfertigung bringen. So lautet das Ziel des Innovationsprojektes „NextGenAM“ (Next Generation Additive Manufacturing), das der Luftfahrtzulieferer
Weiterlesen
Den 3D-Druck von Metallen aus der Nische in die Serienfertigung bringen. So lautet das Ziel des Innovationsprojektes „NextGenAM“ (Next Generation Additive Manufacturing), das der Luftfahrtzulieferer
WeiterlesenMit der speziellen Sinus-Führung im Bandtrockner von Grenzebach lassen sich sogar zu Welligkeit neigende Furniere aus Buche oder Pappel glatt trocknen. Die Firma Pollmeier aus
WeiterlesenErfolgreicher Neustart der beiden Linien in Illinois! Die Grenzebach-Floatglas-Schneidlinie übernimmt am Ende des Kühlkanals das endlose Glasband und transportiert dieses durch die Fehlerinspektion zum vollautomatischen
WeiterlesenMuliaglass in Indonesien arbeitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit einer Floatglas-Anlage von Grenzebach. 1990 lieferte Grenzebach erstmals das sogenannte Kalte Ende einer Floatglas-Linie an
WeiterlesenIn der modernen Architektur spielt Glas eine immer wichtigere Rolle, was sich in vielen futuristischen Glas-Palästen widerspiegelt. Herausforderung für die Glashersteller ist, die sehr großen
WeiterlesenBeschichtung für Jumbo-Glasformate mitten in der Wüste Saudi-Arabiens: Eine hoch leistungsfähige Turn-Key-Anlage hat Grenzebach in Rekordzeit gebaut und vor Ort installiert. Nach nur 5 Monaten
Weiterlesen