Seit einigen Jahren nutzen wir die ersten Januarwochen, um uns in unserem Winterschulungsprogramm noch fitter für unsere elektrische und solare Zukunft zu machen. Der erste Schulungsblock am
Weiterlesen
Seit einigen Jahren nutzen wir die ersten Januarwochen, um uns in unserem Winterschulungsprogramm noch fitter für unsere elektrische und solare Zukunft zu machen. Der erste Schulungsblock am
WeiterlesenAm höchstgelegenen Berg Österreichs wurde im Jahr 2020 in 3.205 m Höhe ein Biwak für Bergsteiger erneuert und mit SolarLuft-Kollektoren von GRAMMER Solar ausgestattet. Der
WeiterlesenDer Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthüringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln. Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr
WeiterlesenIn Kellerräumen steht oft die Luft. Es herrscht ein muffiges, klammes Raumklima. In der Folge kann sich Feuchtigkeit ansammeln und zu weitergehenden Problemen wie Schimmelbildung
WeiterlesenSeit August 2023 haben HAKA Lüftungstechnik und GRAMMER Solar GmbH ihre langjährige Partnerschaft zu einer engeren Kooperation intensiviert. Die zukünftigen Herausforderungen und die großen Marktpotentiale der Solaren Trocknung sollen so noch
WeiterlesenSeit 2020 belüftet und temperiert ein 4,5 m² großes SolarLuft-System von GRAMMER Solar die Gasträume des Alp Rohr Berggasthauses in der Schweiz. Das Objekt liegt auf 1.214
WeiterlesenSeit September 2022 betreibt die oberpfälzische Stadt Schnaittenbach einen Waldkindergarten, der den Kindern neben der wunderbaren Natur auch einen angenehmen solarbelüfteten Rückzugsort bietet. GRAMMER Solar
WeiterlesenKellerräume in Altbauten ziehen Feuchtigkeit förmlich an. Da hier meist der natürliche Luftaustausch nicht ausreicht, herrscht oft ein ungesundes Raumklima mit abgestandener Luft, unangenehmen Gerüchen
WeiterlesenDie deutsche Botschafterin in Chile, Irmgard Maria Fellner, lud ausgewählte Gäste am 15. März 2023 in ihre Residenz in Santiago ein. Anlass war das zehnjährige
WeiterlesenDie deutsche Botschafterin in Chile, Irmgard Maria Fellner, lud ausgewählte Gäste am 15. März in ihre Residenz in Santiago ein. Anlass war das zehnjährige Bestehen
Weiterlesen