Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Goethe-Institut e. V.

Digitales Forum zu Frauen in Südamerika startet am 1. März

24. Februar 2021 Firma Goethe-Institut e. V. Familie & Kind

Südamerika verzeichnet weit mehr Gewalttaten gegen Frauen als alle anderen Weltregionen. Doch der Widerstand wächst und treibt Menschen von Buenos Aires bis La Paz auf

Weiterlesen

„SoliDialogues“: Goethe-Institut startet Dialoge zu Solidarität

16. Februar 2021 Firma Goethe-Institut e. V. Medien

Solidarität statt Populismus? Mit den „SoliDialogues“ laden die Goethe-Institute in Europa in Partnerschaft mit NewKinco am 19. und 20. März zu einem europaweiten Dialog über

Weiterlesen

Goethe-Institut startet neuen Förderfonds für internationale Kooperationsprojekte im Bereich Bildende Kunst

15. Februar 2021 Firma Goethe-Institut e. V. Kunst & Kultur

Um internationale Kooperationsprojekte im Bereich der Bildenden Kunst und damit die globale Vernetzung von Kulturschaffenden zukünftig noch stärker zu fördern, startet das Goethe-Institut einen neuen

Weiterlesen

Save the Date: „Generationen“ Kultursymposium Weimar 2021, Goethe-Institut

1. Februar 2021 Firma Goethe-Institut e. V. Kunst & Kultur

Vom rasant fortschreitenden Klimawandel bis zu politischen Reformen, von lautstarken Protesten für Gleichberechtigung bis zur geräuschlosen Weitergabe von Einfluss und Vermögen, von alten Traditionen bis

Weiterlesen

EU2020: Abschluss der europäischen Projekte des Goethe-Instituts zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

17. Dezember 2020 Firma Goethe-Institut e. V. Kunst & Kultur

Am 31. Dezember 2020 endet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Sechs Monate lang hat sich das Goethe-Institut mit acht Projekten am offiziellen Kulturprogramm der Bundesregierung beteiligt. Mit

Weiterlesen

Digitalisierungsschub: Chance für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

8. Dezember 2020 Firma Goethe-Institut e. V. Kunst & Kultur

Das Jahr 2020 war auch für das Goethe-Institut geprägt von der Corona-Pandemie. In den Kulturprogrammen hat die deutsche Mittlerorganisation reichweitenstarke digitale und hybride Formate entwickelt.

Weiterlesen

„Take Me to the River“: Multimedia-Ausstellung von Goethe-Institut und Prince Claus Fund

3. Dezember 2020 Firma Goethe-Institut e. V. Kunst & Kultur

Weltweit setzen sich Kulturschaffende, Künstler*innen, Architekt*innen und Designer*innen mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander und beziehen dabei ihre Gemeinden aktiv ein. Ihre Arbeiten eröffnen kreative

Weiterlesen

#oekoropa: Zehn Schüler*innen-Teams aus Rumänien, Großbritannien, Griechenland, Dänemark und Deutschland gewinnen Wettbewerb zum nachhaltigen Reisen

2. Dezember 2020 Firma Goethe-Institut e. V. Kunst & Kultur

Die Gewinner*innen des Jugendwettbewerbs #oekoropa stehen fest. Acht Monate lang hatten Schüler*innen aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten die Gelegenheit, sich an dem europaweiten Wettbewerb des Goethe-Instituts

Weiterlesen

EU2020: Filmpremiere und Abschlussdiskussion der „Europaküche“

26. November 2020 Firma Goethe-Institut e. V. Kunst & Kultur

Wie schmeckt Europa? Dieser Frage gehen elf Künstler*innen in elf europäischen Städten für das Projekt „Europaküche“ des Goethe-Instituts nach. Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bringen sie

Weiterlesen

Konferenz „UNIDAS: Frauen im Dialog“ startet am 25. November online

19. November 2020 Firma Goethe-Institut e. V. Medien

Weltweit kämpfen Frauen für gleiche Rechte. Aber ist Ungleichheit gleich Ungleichheit? Wie blicken eine DDR-Bürgerrechtlerin, die Begründerin der Trans-Bewegung in Brasilien, eine deutsch-kurdische Journalistin oder

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 … 11 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Verabschiedung des TKG-Änderungsgesetzes 2025 macht den Weg frei für schnelleren Netzausbau
  • Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
  • Schneller Eindruck, starker Auftritt: Die Vorteile von Fast-Domains
  • Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
  • Gebrüder Weiss: „Gekommen, um zu bleiben“

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Verabschiedung des TKG-Änderungsgesetzes 2025 macht den Weg frei für schnelleren Netzausbau
  • Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
  • Schneller Eindruck, starker Auftritt: Die Vorteile von Fast-Domains
  • Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
  • Gebrüder Weiss: „Gekommen, um zu bleiben“

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen