Zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine Reform des Rettungswesens sagt Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband: „Das deutsche Rettungswesen gleicht einem Flickenteppich, die regionalen Strukturen
WeiterlesenAutor: Firma GKV-Spitzenverband
Ertrag ärztlicher Praxen weiter gestiegen
Die wirtschaftliche Situation der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland war auch im Jahr 2021 sehr gut. Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zu
WeiterlesenDigitalgesetze stellen dringend nötige Weichen
Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zu Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz sagt Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands: "Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz stellen wichtige und dringend nötige Weichen für
Weiterlesen80 Prozent aller Hilfsmittel für GKV-Versicherte mehrkostenfrei
Rund 80 Prozent der Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind mehrkostenfrei. Bei etwa 20 Prozent zahlen Versicherte im Schnitt 142 Euro dazu. Das zeigt der
WeiterlesenBedarfsgerechte Steuerung in der Notfallversorgung – Anfang ist gemacht, weitere Schritte nötig
Der erste wichtige Schritt zur Reform der Notfallversorgung ist geschafft: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt eine Richtlinie zur Ersteinschätzung festgelegt. Damit können Menschen, die
Weiterlesen136 Krankenhäuser im ländlichen Raum werden mit 67 Millionen Euro durch die Krankenkassen gefördert
Bereits im vierten Auszahlungsjahr erhalten bedarfsnotwendige Krankenhäuser im ländlichen Raum einen finanziellen Zuschlag, um hier die stationäre Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Auch im kommenden Jahr bekommen
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2024/08/1724854218-1270796_1280x1024-300x150.jpg)
TI-Pauschale: GKV-Spitzenverband sieht Licht und Schatten
Die Finanzierung der digitalen Ausstattung ärztlicher Praxen steht auf neuen Füßen. Die nun vom Bundesgesundheitsministerium festgelegte TI-Pauschale begrüßt der GKV-Spitzenverband grundsätzlich als weiteren wichtigen Schritt
WeiterlesenNationale Präventionskonferenz veröffentlicht zweiten Bericht
Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat heute ihren zweiten Präventionsbericht dem Bundesministerium für Gesundheit übergeben. Darin stellt sie dar, wie sich das auf dem Präventionsgesetz basierende
WeiterlesenPodologie: Leistungen werden deutlich höher vergütet
Die Preise für podologische Leistungen werden deutlich erhöht. Die Vergütung steigt insgesamt um 12,7 Prozent. Darauf haben sich der GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen Verbände für
WeiterlesenVergütung für Ernährungstherapie steigt deutlich
Gute Nachrichten für Ernährungstherapeutinnen und -therapeuten: Die Vergütung für deren Heilmittelleistungen steigt um insgesamt 13,66 Prozent. Darauf hat sich der GKV-Spitzenverband mit den Berufsverbänden der
Weiterlesen