Digitale Zentralbankwährungen sind weltweit auf dem Vormarsch und eröffnen Finanzsystemen neue Möglichkeiten für Innovation und Wettbewerb. Zentralbanken sind die treibende Kraft dahinter. Zugleich ist die
Weiterlesen
Digitale Zentralbankwährungen sind weltweit auf dem Vormarsch und eröffnen Finanzsystemen neue Möglichkeiten für Innovation und Wettbewerb. Zentralbanken sind die treibende Kraft dahinter. Zugleich ist die
WeiterlesenMit der Entscheidung des EZB-Rats zum Start in die Vorbereitungsphase ist Europa dem digitalen Euro wieder einen Schritt nähergekommen. Doch um die Einführung, den Zuschnitt
WeiterlesenDie Standard Chartered Bank Hong Kong Limited (Standard Chartered Hong Kong) und Giesecke+Devrient (G+D) haben ihre Versuchsreihe im Rahmen des Pilotprogramms für einen digitalen Hongkong
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Startschuss zur Vorbereitungsphase des digitalen Euro gegeben. Diese Entscheidung ist nach Ansicht von G+D sehr erfreulich, da das
WeiterlesenHeute hat die Europäische Kommission einen Gesetzentwurf zur Einführung des Digitalen Euro vorgestellt. Nach Ansicht von Giesecke+Devrient (G+D) ergreift die EU mit diesem Vorschlag die
WeiterlesenGiesecke+Devrient (G+D) hat den Best Technology Award im Wettbewerb Global Fast Track CBDC 2022 der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) gewonnen. Mit dieser Initiative zeichnet
WeiterlesenDie Zentralbank von Eswatini (ehemals Swasiland) wird mit dem internationalen Technologiekonzern Giesecke+Devrient (G+D) zusammenarbeiten, um die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC)
WeiterlesenGiesecke+Devrient (G+D) hat sich für die Endrunde des G20 TechSprint 2022 – eines internationalen Wettbewerbs für digitale Zentralbankwährungen – qualifiziert. Ausgeschrieben wurde der globale Hackathon von
Weiterlesen