Welche Reaktion löst der Begriff E-Mail bei Ihnen aus? Zucken Sie zusammen oder fühlen Sie sich wohl? Sind Sie entspannt, wenn Sie eine Mail bekommen
Weiterlesen
Welche Reaktion löst der Begriff E-Mail bei Ihnen aus? Zucken Sie zusammen oder fühlen Sie sich wohl? Sind Sie entspannt, wenn Sie eine Mail bekommen
WeiterlesenWer bin ich? Wer ist die andere Person? Wie kommunizieren wir interkulturell? Egal, ob Sie in einem Home Office oder im Ausland arbeiten, geschäftlicher Erfolg
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) sickert in unseren Alltag, findet ihren Platz in der Arbeitswelt und Wissenschaft, in Medizin und Militär, in Wirtschaft und Kommunikation. Heutige KI-Systeme
WeiterlesenDer Vortrag zielt darauf ab, den Teilnehmenden zu veranschaulichen, wie man kulturbedingten Schwierigkeiten im Management vorbeugen kann. Wie kann es Fach- und Führungskräften international tätiger
WeiterlesenWas ist eigentlich mit internationalem Management gemeint? Welche Position nimmt interkulturelles Management in internationalen Zusammenhängen ein? Mit welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen im Falle einer
Weiterlesen„In 80 Minuten um die Welt“ – so lautet der vielversprechende Titel einer Veranstaltung, zu der die Themengruppe "Alternative Methoden" in der Gesellschaft für Arbeitsmethodik
WeiterlesenNach fast elf Jahren, in denen sie die GfA-Gruppe Frankfurt erfolgreich geleitet hat, wird Frau Monika Herb ihr Amt als 1. Vorsitzende aufgeben. Dieses Amt
WeiterlesenDie Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) würdigt 50 Jahre Mitgliedschaft von Ehrenpräsident Dipl. Ing. Helmut L. Clemm. MANAGEMENT- UND ZEITMANAGEMENT-KOMPETENZ Seit nunmehr 50 Jahren ist
WeiterlesenEinen Jubilar gebührend zu ehren, der als treibende Kraft hinter einer Gemeinschaft steht, diese entscheidend prägt und doch dabei nie das Rampenlicht sucht – das
WeiterlesenMit dem dritten Band der Reihe Online Marketing für Beginner und Start-ups legt die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden rund
Weiterlesen