Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und colorswell handmade design – beides Münchner Initiativen – geben heute, zum Tag der Ozeane, ihre Kooperation
Weiterlesen
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und colorswell handmade design – beides Münchner Initiativen – geben heute, zum Tag der Ozeane, ihre Kooperation
WeiterlesenDie Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. 1991 hat der Weltumsegler, Dokumentarfilmer und Abenteurer Rollo Gebhard nach seiner
WeiterlesenSeit Jahren schießen an der deutschen Ostseeküste touristische Speedboot-Angebote wie Pilze aus dem Boden und gefährden das Leben der vom Aussterben bedrohten heimischen Schweinswale. NABU,
WeiterlesenDer „Trophée de femmes“ ist ein Umweltpreis, der Frauen mit herausragendem Engagement für die Natur und Umwelt fördert. Verliehen wird er von der Umweltstiftung „Fondation
WeiterlesenDas am 27. Januar tot aufgefundenen Delfinweibchen aus Eckernförde starb eines natürlichen Todes. Der menschenfreundliche Einzelgängerdelfin litt an einer schweren Lungenentzündung in Verbindung mit mehreren
WeiterlesenDie Delfin-Dame in der Eckernförder Bucht war eine große Attraktion für Tourist*innen im CoronaJahr. Whale and Dolphin Conservation (WDC) und die Gesellschaft zur Rettung der
WeiterlesenSeit Ende 2019 holt die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Kooperation mit der Tauchbasis Prora Geisternetze vor Rügen aus der Ostsee. Ziel
WeiterlesenAm 24. September 2020 startet die Online-Auktion „Kunst statt Kunststoff“. Die Erlöse kommen komplett der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) zugute, die sich für
WeiterlesenVor wenigen Tagen holten Taucher der Tauchbasis Prora und der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ein großes Nylon-Schleppnetz, 13 Autoreifen, mehrere Metallteile und
WeiterlesenStand up Paddler schätzen die Bewegung in der Natur und viele von ihnen sammeln bereits vielerorts Müll ein, der auf und im Wasser schwimmt. Dieses positive
Weiterlesen