Vom 15. bis 17. März findet die Chemiedozententagung 2021 statt – in diesem Jahr erstmalig virtuell. Zu der Online-Konferenz lädt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und
Weiterlesen
Vom 15. bis 17. März findet die Chemiedozententagung 2021 statt – in diesem Jahr erstmalig virtuell. Zu der Online-Konferenz lädt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und
WeiterlesenIn einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den Aerosol-Transmissionspfad der Corona-Pandemie genauer. Die Expertinnen und Experten gehen auf Gegenmaßnahmen ein und erläutern, wie
WeiterlesenDie Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) schreibt zum ersten Mal den Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit aus. Mit dem neuen Preis, der mit 7500 Euro dotiert ist, setzt
WeiterlesenDie bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt zum Sommersemester 2021 erneut Stipendien. Bachelor-, Diplom oder Examensstudierende der Chemie und angrenzender Gebiete können
WeiterlesenVor 100 Jahren beschrieb der deutsche Chemieprofessor Hermann Staudinger erstmals die damals vollkommen unbekannte Stoffklasse der Makromoleküle. Diesem Jubiläum widmet die Fachgruppe Makromolekulare Chemie der
WeiterlesenIm Jahr 2019 verzeichnete die Gesamtzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in den Chemiestudiengängen den zweithöchsten prozentualen Rückgang seit 1994 – 9422 Personen begannen ein Chemiestudium,
WeiterlesenKunststoffe haben dazu beigetragen, die moderne Welt aufzubauen. Sie sind unerlässlich, um eine nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen und sicherzustellen, dass sich zukünftige Technologien schnell und
WeiterlesenDie COVID-19-Pandemie kann ohne mathematisch-naturwissenschaftlichen Sachverstand nicht überwunden werden. Dies betonen fünf große mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland in einem Positionspapier. Die Fachgesellschaften vertreten die Fächer
WeiterlesenDer Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Dirk Burdinski von der Technischen Hochschule Köln (Chemie), Martin
WeiterlesenDer mit 7500 Euro dotierte Paul-Bunge-Preis geht in diesem Jahr an Professor Simon Werrett, University College London. Die Preisverleihung erfolgt am 2. April im Rahmen der
Weiterlesen