Lebensmittelqualität und Verbraucherschutz stehen im Fokus des 50. Deutschen Lebensmittelchemikertags, der vom 19. bis 21. September 2022 an der Universität Hamburg stattfindet. Auf der Tagung
WeiterlesenAutor: Firma Gesellschaft Deutscher Chemiker
![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/07/1658389237-1324994_1280x1024-300x225.jpg)
Claudia Felser erhält Liebig-Denkmünze
In Leipzig findet vom 8. bis 11. September 2022 die 132. Versammlung und 200 Jahr-Feier der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) statt. Traditionell trägt
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/07/1657784574-1323276_1280x1024-160x240.jpg)
Ausgezeichnete Organische Chemie
Vom 5. bis zum 7. September findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die 22. ORCHEM statt. Die Tagung zählt aufgrund des breiten Themenspektrums und der
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/07/1657612117-1322612_1280x1024-235x240.jpg)
Klaus-Grohe-Preis geht an Raphaël Rodriguez
Dr. Raphaël Rodriguez, Institut Curie, Paris, Frankreich, wird mit dem Klaus-Grohe-Preis 2022 ausgezeichnet. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung ist einer der höchst dotierten
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/07/1657179752-1321847_1280x1024-281x240.jpg)
August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze für die Begründer des Konzeptes der Grünen Chemie
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet Professor Dr. Paul T. Anastas und Professor Dr. John C. Warner für ihre besonderen Verdienste um die Chemie mit
WeiterlesenMathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften: Grundlagenforschung in Deutschland stärken
Anlässlich des von der UNESCO ausgerufenen „Internationalen Jahres der Grundlagenwissenschaften für nachhaltige Entwicklung 2022/2023 (IYBSSD)“ fordern die fünf großen Fachgesellschaften der Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/07/1657007187-1321125_1280x1024-300x188.jpg)
Statistik der Chemiestudiengänge 2021 erschienen
Im letzten Jahr haben deutlich mehr Studierende Bachelor- und Masterabschlüsse erzielt als im Vorjahr. Auch die Zahl der Promotionen in den Chemiestudiengängen nahm zu –
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/06/1656432641-1319478_1280x1024-185x240.jpg)
Bert Meijer erhält Hermann-Staudinger-Preis
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt Professor Dr. Egbert Willem “Bert” Meijer, Eindhoven University of Technology, Niederlande, mit dem Hermann-Staudinger-Preis 2022. Er erhält die mit
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/05/1653982828-1313250_1280x1024-180x240.jpg)
Paul-Bunge-Preis geht an Matthew L. Jones
Professor Dr. Matthew L. Jones, Columbia University, New York, USA, erhält den Paul-Bunge-Preis 2022. Die Preisverleihung erfolgt am 1. Juli im Rahmen der Vortragstagung der
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/05/1653378019-1311855_1280x1024-216x240.jpg)
Andres Jäschke erhält Albrecht-Kossel-Preis
Am 30. Juni verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) den mit 7500 Euro dotierten Albrecht-Kossel-Preis an Professor Dr. Andres Jäschke, Universität Heidelberg, für seine Arbeiten
Weiterlesen