Seit Ende Mai erleben Besucherinnen und Besucher im Schloss Lichtenberg Einblicke in die Region Bergstraße-Odenwald und die Insel Lesbos. Eine junge Fotografin, die aus dem
Weiterlesen
Seit Ende Mai erleben Besucherinnen und Besucher im Schloss Lichtenberg Einblicke in die Region Bergstraße-Odenwald und die Insel Lesbos. Eine junge Fotografin, die aus dem
WeiterlesenDer Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald hat seine Webseite unter der bekannten Adresse www.geo-naturpark.de komplett neu gestaltet und setzt dabei auf attraktive Bildwelten, klare Botschaften und Dialog. Besonders
WeiterlesenAuch das zweite Halbjahr 2022 steht im Geo-Naturpark ganz im Zeichen der Freude über das, was gemeinsam im schönen Geo-Naturpark, der seine internationale Überprüfung als
WeiterlesenAnlässlich des Jubiläums „20 Jahre Europäischer Geopark“ bieten die Geopark-Ranger in jedem Monat eine besondere thematische Wanderung an, um die abwechslungsreiche Landschaft des GeoNaturparks Bergstraße-Odenwald
WeiterlesenTraditionelle Kirchweihfeste sind bis ins Mittelalter dokumentiert und gehören seit jeher zu den wichtigsten Festlichkeiten eines Ortes. Besonders in den Stadtteilen und Dörfern wird die
WeiterlesenAm Sonntag, den 15. Mai 2022, fand nach der pandemie-bedingten Pause erstmals wieder eine Große Weinwanderung am Erlebniswanderweg Wein und Kultur in Heidelberg-Rohrbach statt. Diese
WeiterlesenDie diesjährigen „Feld und Flur“-Erlebnistage stehen wieder unter dem Motto „Regionales genießen und gleichzeitig die Globale Agenda 2030 unterstützen“. Ob Milch von heimischen Kühen oder
WeiterlesenAnlässlich ihres 175-jährigen Bestehens im kommenden Jahr hat die Deutsche Geologische Gesellschaft (DGGV) das Projekt "30 Geotope³" gestartet, das den Brückenschlag zwischen klassischer und moderner
WeiterlesenObstbäume gehören schon seit Jahrhunderten zum typischen Bild unserer Kulturlandschaft. Wildformen von Apfel, Birne, Süßkirsche, Zwetschge und Walnuss wurden schon in der Jungsteinzeit genutzt. Die
WeiterlesenDie Landschaft am Fuß des Steinbergs ist voller Geheimnisse, die darauf warten entdeckt zu werden. Ein altes Meer, das granitische Grundgebirge und das Verschieben der
Weiterlesen