Am Muttertag, den 14. Mai um 14 Uhr, lädt Geopark-Rangerin Claudia Aktories zum nächsten Waldbaden ein. Wer nicht nur durch den Wald spaziert, sondern in
Weiterlesen
Am Muttertag, den 14. Mai um 14 Uhr, lädt Geopark-Rangerin Claudia Aktories zum nächsten Waldbaden ein. Wer nicht nur durch den Wald spaziert, sondern in
WeiterlesenZum Tag des Wanderns, am 14. Mai, lädt die Gemeinde Brensbach um 10 Uhr Wanderlustige aus nah und fern ein, den neuen „Brensbacher Weitsichtweg“ (B3)
WeiterlesenUm die Streuobstwiesen hier in der Region wiederzubeleben und den Anbau alter Sorten zu fördern, zeichnet der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald in Kooperation mit der Initiative Streuobstwiesenretter
WeiterlesenDer neue Kulturweg Niedernberg verbindet auf 9,8 Kilometern die bekannten ebenso wie die verborgenen Sehenswürdigkeiten und Schätze der Kommune. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, die Gemeinde Niedernberg,
WeiterlesenAm 21. März lud der Geo-Naturpark zur ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr nach Buchen in sein baden-württembergisches Teilgebiet ein. Ein ereignisreiches Jahr steht bevor –
WeiterlesenDie Reichenberg-Schule in Reichelsheim zieht es in den Wald. Als neuer „Schulraum“ steht den Kindern der Naturpark-Schule jetzt ein „Grünes Klassenzimmer“ in einem Waldstück oberhalb
WeiterlesenAm Samstag, den 18. März 2023, begrüßt Bürgermeister Daniel Rauschenberger Groß und Klein zur Pflanzaktion im Schaafheimer Jubiläumswald. Der Jubiläumswald befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft
WeiterlesenDie Foto-Ausstellung „Das ist mein Leben. Bäuerliche Lebenswelten“ im Besucherzentrum des UNESCO Welterbes Grube Messel stellt vom 4. März bis 15. Juni 2023 41 Aufnahmen
WeiterlesenIm Rahmen der Aktion „Obstsorte des Jahres“ bietet der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald seinen Mitgliedskommunen ein Exemplar des jeweiligen gekürten Baumes an. Allein in diesem Frühjahr wurden
WeiterlesenAls Comicfigur „Lurchi“ ist der Feuersalamander mit seiner auffälligen gelb-schwarzen Färbung Alt und Jung bekannt. Der nachtaktive Waldbewohner ist jedoch nur selten zu beobachten und
Weiterlesen